Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilz PNOZ s7 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ s7:

Werbung

PNOZ s7
}
Sicherheitsschaltgeräte
Bedienungsanleitung 21399-DE-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ s7

  • Seite 1 PNOZ s7 Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung 21399-DE-10...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gewährleistung und Haftung Entsorgung Zu Ihrer Sicherheit Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften Blockschaltbild/Klemmenbelegung Funktionsbeschreibung Zeitdiagramm Montage Verdrahtung Betriebsbereitschaft herstellen Betrieb Statusanzeigen Fehleranzeigen Fehler - Störungen Abmessungen in mm Technische Daten Sicherheitstechnische Kennzahlen Ergänzende Daten Lebensdauerkurve Steckbare Klemmen abziehen Bestelldaten Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 4 Inhalt EG-Konformitätserklärung Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 5: Einführung

    PNOZ s7 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ s7. Sie gilt, bis eine neue Dokumentati- on erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
  • Seite 6: Sicherheit

    Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Kontakterweiterungsblock PNOZ s7 erfüllt die Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113-1. Er dient als Erweiterungsgerät zur Kontaktverstärkung und Kontaktvervielfältigung der unverzögerten Sicherheitskontakte eines Grundgeräts. Grund- geräte sind alle Sicherheitsschaltgeräte mit Rückführkreisüberwachung.
  • Seite 7: Qualifikation Des Personals

    Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Kleinspannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Be- dienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V auf- weisen. Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 8: Gerätemerkmale

    Sicherheitsfunktionen des bestehenden Stromkreises auf den Kontakterweite- rungsblock. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Erdschluss im Rückführkreis: Wird abhängig vom verwendeten Grundgerät erkannt. Erdschluss im Eingangskreis: Die Ausgangsrelais fallen ab und die Sicherheitskontakte öffnen. Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 9: Blockschaltbild/Klemmenbelegung

    PNOZsigma Grundgerät: zweikanalige Ansteuerung über PNOZsigma Verbindungsstecker ohne PNOZsigma Grundgerät: einkanalige Ansteuerung: ein Eingangskreis wirkt auf die Ausgangsrelais Zeitdiagramm POWER/Input Output safe Output aux. Legende POWER/Input: Versorgungsspannung/Eingang Output safe: Sicherheitskontakte Output aux.: Hilfskontakte : Einschaltverzögerung : Rückfallverzögerung Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 10: Montage

    Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung. Beachten Sie die EMV-Anforderungen der IEC 60204-1. Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri- scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen. Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 11: Betriebsbereitschaft Herstellen

    Der Rückführkreis wird über den Verbindungsstecker eingebunden PNOZsigma PNOZmulti Mini expansion und ausgewertet base unit module INFO Wenn ein Grundgerät/Basisgerät und ein Kontakterweiterungsblock über den Verbindungsstecker verbunden sind, ist keine weitere Verdrahtung not- wendig. A1 am Kontakterweiterungsblock nicht anschließen! Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 12: Betrieb

    Sicherheitskontakte sind geschlossen. Fehleranzeigen FAULT Diagnose: Abschlussstecker nicht gesteckt Abhilfe: Abschlussstecker stecken, Versorgungsspannung aus- und wieder einschalten. Fehler - Störungen Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 13: Abmessungen In Mm

    70 mA Max. Einschaltstromim- puls Stromimpuls Eingangs- kreis 2,7 A 2,7 A 2,7 A Impulsdauer Eingangs- kreis 0,1 ms 0,1 ms 0,1 ms Max. Gesamtleitungswi- derstand Rlmax Einkanalig bei UB DC 30 Ohm 30 Ohm 30 Ohm Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 14 24 V 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie Hilfs- kontakte AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei 24 V 24 V 24 V Max. Strom Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 15 Konv. therm. Strom bei 1 Kontakt Konv. therm. Strom bei 2 Kontakten 5,5 A 5,5 A 5,5 A Konv. therm. Strom bei 3 Kontakten 4,5 A 4,5 A 4,5 A Konv. therm. Strom bei 4 Kontakten Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 16 6 kV 6 kV Schutzart Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 IP54 IP54 Gehäuse IP40 IP40 IP40 Klemmenbereich IP20 IP20 IP20 Mechanische Daten 750107 751107 751187 Einbaulage beliebig beliebig beliebig Lebensdauer mechanisch 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen 10.000.000 Zyklen Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 17 98 mm 100 mm 100 mm Breite 17,5 mm 17,5 mm 17,5 mm Tiefe 120 mm 120 mm 120 mm Gewicht 170 g 170 g 170 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2014-07 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 18: Sicherheitstechnische Kennzahlen

    Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 19: Lebensdauerkurve

    Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be- lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 110 V DC Bedienungsanleitung PNOZ s7 21399-DE-10...
  • Seite 20: Steckbare Klemmen Abziehen

    Klemmen nicht an den Kabeln abziehen! Bestelldaten Produkttyp Merkmale Klemmen Bestell-Nr. PNOZ s7 24 V DC Schraubklemmen 750 107 PNOZ s7 C 24 V DC Federkraftklemmen 751 107 PNOZ s7 C 24 V DC Federkraftklemmen 751 187 (coated version) Bedienungsanleitung PNOZ s7...
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ s7...
  • Seite 22: Rückseite

    Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...

Inhaltsverzeichnis