werden, in die mittlere Spalte die Bitnummer und in die rechte Spalte
der Bitwert (0 oder 1).
Achtung Als Bitnummerierung erwartet die Intellibox Ziffern von 0 7. In einigen
Decoderbeschreibungen werden Bitnummern von 1 8 verwendet.
Dies muss beachtet und entsprechend umgesetzt werden.
Der Programmier- und Auslesevorgang wird gemäß der unter Ka-
pitel 9.5.1 beschriebenen Vorgehensweise für die Registerprogram-
mierung durchgeführt, mit dem Unterschied, dass der Auslesevor-
gang von der mittleren Spalte ausgehend gestartet wird.
Hinweis Wird der „direct bit" Programmiermodus von dem verwendeten De
coder nicht unterstützt, so erscheint im Display die Meldung „Fehler",
d.h., dass unter diesem Menüpunkt keine Programmierung des
gewünschten Bits duchgeführt werden kann.
Eine Änderung des gewünschten Bits kann dann aber immer noch
unter dem Menüpunkt „Byteweise CVProgrammierung" erreicht
werden (siehe Anhang).
8.4.4 Paged programmieren und auslesen
Mit dem Menü „Paged-Prog." können DCC Decoder programmiert
werden, die Ihre Programmierung in bis zu 1024 Konfigurationsva-
riablen (CV) erwarten, jedoch mit der sogenannten „paged" Program-
mierung programmiert werden.
Das Programmiermenü zeigt folgendenes Display:
Page Prog:
CV ...1 = ...
In die linke Spalte kann die Nummer der gewünschten Konfigura-
tionsvariablen (1-1024) eingetragen werden, in die rechte Spalte
der Wert, den diese Konfigurationsvariable haben soll. Möglich sind
Werte zwischen 0 und 255.
Der Programmier- und Auslesevorgang wird gemäß der unter Ka-
pitel 8.4.1 beschriebenen Vorgehensweise für die Registerprogram-
mierung durchgeführt.
8.4.5 Hauptgleis-Programmierung
Mit dem Menü „Hauptgl.-Prog." können DCC Decoder auf dem Haupt-
gleis programmiert werden. Während des laufenden Spielbetriebs
können so beispielsweise schnell und einfach Korrekturen am Anfahr-
Bremsverhalten der einzelnen Fahrzeuge durchgeführt werden.
Die Decoder werden gemäß dem CV-Programmierverfahren pro-
grammiert. Ein Auslesen der Decoder auf dem Hauptgleis ist nicht
möglich.
Hinweis Decoder lassen sich nur dann auf dem Hauptgleis programmieren,
wenn das Fahrzeug steht. Es muss also für die entsprechende Lok
die Geschwindigkeitsstufe „0" eingestellt sein.
Intellibox Basic - Kap.
47
8.4-