Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr wichtig Das Gleis muss unbedingt beidseitig isoliert sein ­ bei Märklin Tren­
Bild 2.34
Anschluss des
Programmiergleises
Hinweis Das Programmiergleis kann nur zum Programmieren und Auslesen
Tip Sind die Anschlüsse zum Programmiergleis vertauscht, so schaltet

2.4 Anschluss DCC-Booster

Bild 2.41
Belegung der Klemmen des
3­poligen Anschlusssteckers
Hinweis Durch das Fehlen der Kurzschlussmeldeleitung „E" haben diese
Programmiergleis
Das Programmiergleis ist ein Gleisstück, das speziell zur Program-
mierung und zum Auslesen von Lokdecodern eingerichtet wird.
nung von Mittelleiter und Schienen!
Während der Programmierung dürfen die Isolierstellen nicht über­
brückt werden (Drehgestelle, beleuchtete Wagen).
Das Gleis wird an Klemme 1 (braun) und 2 (rot) des Klemmsteckers
für die Buchse 1 angeschlossen.
von Decodern verwendet werden. Es kann nicht für den Fahrbetrieb
genutzt werden.
die Intellibox mit der Fehlermeldung „Kurzschluss" ab, sobald ein
Fahrzeug die Trennstelle zum Programmiergleis überfährt.
DCC-Booster werden an Buchse 4 angeschlossen. Sie können das
Motorola- und das DCC-Datenformat ausgeben.
Lenz-Booster
1 C = Signal +
2 D = Signal -
3 E = Kurzschlussmeldeleitung
Die beiden Signalleitungen C und D, sowie die Kurzschlussmelde-
leitung E werden gemäß der Zeichnung an den 3-poligen Klemmste-
cker angeschlossen.
Märklin- und Arnold Digital= Booster
Märklin Digital= Booster (6016) und Arnold Digital= Booster (86015)
werden mit Hilfe des Uhlenbrock Adapters 61 030 an Buchse 2 für
DCC-Booster angeschlossen.
Andere DCC-Booster
Andere DCC-Booster besitzen normalerweise nur zwei Verbindungs-
kabel, die an Klemme 1 und 2 des 3-poligen Klemmsteckers für
Buchse 4 angeschlossen werden.
Intellibox Basic - Kap.
17
2.4-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für uhlenbrock Intellibox Basic

Inhaltsverzeichnis