geben, welches erschütterungs- und vibrationsfrei ist. Bei einem nicht ausreichenden
Gewicht des Prüfstücks sollte umso mehr darauf geachtet werden, Schwankungen
und
Erschütterungen zu vermeiden, vor allem wenn das Prüfstück beschwert,
verkoppelt und zusammengedrückt worden ist.
4)
Die Messbeständigkeit des Materialmusters
Bei jeglichen Tests sollte eine Beeinträchtigung von außen so gering wie möglich
gehalten werden. Dies ist bei dynamischen Messungen wie Leeb Härtetests sehr
wichtig. Daher sind Messungen nur in einem stabilen Leeb Härtetest Aufbau möglich.
Wenn vorherzusehen ist, dass sich das Prüfstück während des Testens in seiner
Position verändert, so ist es vorab zu fixieren.
Anhang 3
Messbereich und Umrechnungsbereich
Anhang 4
Materialcode
ENTWICKELT NACH VORLAGE DIESER NORMEN:
• ASTM A956
• DIN 50156
HMM-BA-d-1414
17