HK-D MOBILER LEEB HÄRTETESTER
Inhaltsübersicht
Vorsichtsmaßregel
1.
Allgemeine Beschreibung
1.1
Besondere Merkmale
1.2
Allgemeine Anwendung und Testbereich
1.3
1.4
2.
2.1
2.2
3.
3.1
Baubeschreibung
3.2
Abmessungen und Gewicht
4.
4.1
4.2
5.
6.
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
Druckfunktion
6.7
Speicherfunktion
6.8
Schnittstellenbetrachtung
6.9
6.10
Software Information
6.11
6.12
Hinterleuchtung des Displays
6.13
6.14
6.15
Verbindung mit dem Daten- Kommunikationskabel
7.
8.
8.1
Instandhaltung und Pflege des Rückprallsensors
8.2
Allgemeine Instandhaltungsmaßnahmen
9.
10.
unterliegen
11.
12.
Konformitätserklärung
HK-D-BA-d-1311
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
HK-D
Vorsichtsmaßregeln
1. Das komplette Gerät darf weder in Wasser getaucht
noch Regen ausgesetzt werden, was zu unvorhersehbaren
Schäden führen kann, der Akku oder das Display könnten
zerstört werden.
2. Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benutzt, sollte es trocken und kühl, am besten in der
Originalverpackung
Umgebungstemperatur sollte im Bereich von -30°C bis
+80°C liegen und die relative Luftfeuchtigkeit (RH) 5% bis
95%.
1.
1.1
- Großer Bildschirm (128 x 64 LCD), welcher alle
Funktionen und Kenngrößen aufzeigt.
- Direktes Aufzeigen und Umwandeln in die Härteskalen
HRA, HRB, HRC, HV, HB, HS.
- Das Menu erscheint in Englisch, der Härtetester ist
einfach und bequem zu bedienen.
-
Kommunikationsmöglichkeiten sind möglich, um den
kundenspezifischen
)
Anwender gerecht zu werden.
-
Anwendungen
Auswechseln nicht rekalibriert werden, das System besitzt
eine automatische Typerkennung der Rückprallsensoren.
-
Messgruppen (Anzahl der Rückpralle: 32~1) im internen
nicht-flüchtigen Messwertespeicher abspeichern.
- Die obere und untere Grenze kann voreingestellt werden.
Automatischer Alarm erfolgt, wenn das Messergebnis die
vorher festgelegte Grenze überschreitet.
- Das hinterleuchtete Display macht das Arbeiten auch in
wenig beleuchtetem Umfeld angenehm.
- Es besitzt eine Testergebnis Software- Kalibrierfunktion
- Das Material „Stahlguss" wurde hinzugefügt; die HB-
Werte können direkt abgelesen werden, wenn der D/DC
Rückprallsensor in Einsatz ist, um eine Materialprobe aus
„Stahlguss" zu messen.
- Der Drucker ist vom Gerätehauptteil separat und erlaubt,
bei Bedarf Kopien der Testergebnisse auszudrucken.
- Die Stromversorgung erfolgt über 2 x AA Batterien.
Die kontinuierliche Arbeitszeit damit beträgt bis zu 200h,
bei ausgeschalteter Displayhinterleuchtung.
- Die Software für den PC kann entsprechend den
Anforderungen des Benutzers installiert werden. Diese
Funktion wird in Anbetracht der stets ansteigenden
Anforderungen
Management immer stärker ins Gewicht fallen.
1.2
1.2.1
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
aufbewahrt
Allgemeine Beschreibung
Besondere Merkmale
RS
232
Schnittstelle
Anforderungen
Sieben
Rückprallsensoren
erhältlich.
Diese müssen nach dem
Große
Speicherkapazität;
an
die
Qualitätskontrolle
Allgemeine Anwendung und Testbereich
Allgemeine Anwendung
•
bei zusammengebauten Maschinenteilen sowie
permanent installierten Teilen
•
Messen an Aussparungen von Formteilen
werden.
Die
inklusive,
vielfache
verschiedenster
sind
für
spezielle
kann
mehr
als
600
und
das
1