Version 1.4 10/2014 Bedienungsanleitung Mobiler Leeb Härtetester Wir danken Ihnen für den Kauf des digitalen Leeb Härtetesters der Fa. SAUTER. Wir hoffen, die hochqualitative Ausführung dieses Gerätes und seine umfangreiche Funktionalität werden Sie sehr zufriedenstellen. Für jegliche Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Härtewert auf dem Display abgelesen und gespeichert werden kann. Schlichtweg produzieren härtere Materialien eine höhere Rückprallgeschwindigkeit als solche, die weniger hart sind (höherer L- Wert). Der HMM Härtetester erlaubt eine direkte Härtemessung innerhalb jeglicher Materialgruppen (z.B. Stahl, Aluminium etc.) und kann als endgültiges Testergebnis ohne Umrechnung gewertet werden.
Materialien eingerichtet worden (Brinell, Vickers, Rockwell C, B, Shore D). Dies ermöglicht eine Umwandlung der L- Werte in die entsprechenden anderen Härtewerte. Mit dem HMM Härtetester können solche Härtewerte direkt in den Härteskalen HRC, HRB, HB, HV, HSD und Zugfestigkeit am Display aufgezeigt werden. 1.3 Allgemeine Merkmale Hohe Messgenauigkeit Automatische Korrektur der Ausrichtung des Rückprallsensors...
Masse des Rückprallkörpers: 5,5g Durchmesser der Testspitze: 3mm Material der Testspitze: Wolframkarbid Härte der Testspitze: ≥ 1600 HV Rückpralllänge: 147mm Maximaler Durchmesser des Rückprallsensors: 20mm Gewicht des Rückprallsensors: 75g 1.6 Displayübersicht Abbildung 1-1 Beschreibung von li. oben nach unten: LCD Display HMM-BA-d-1414...
Rückprallsensoren genutzt werden. Mit anderen Rückprallsensoren kann dies Probleme verursachen und die Reparaturkosten sind dann nicht mit der Garantie abgedeckt. Abbildung 2-1 Beschreibung von li. oben nach unten: Hauptgehäuse mit Display Rückprallsensor Typ D Kleiner Stabilisierungsring, Reinigungsbürste, Druckerkabel etc. HMM-BA-d-1414...
Hinweis: Sollte die Kalibrierung wie beschrieben nicht möglich sein, sollten zuerst über die Back/ Print-Taste alle Werte gelöscht werden. Es werden dann zwei beliebige Härtewerte erfasst, die nochmals gelöscht werden müssen. Danach wird wie unter Punkt 3.2 beschrieben, verfahren. 4 Arbeitsanleitung 4.1 Display 4.1.1 Tasten desBedienfeldes Abbildung 4-1 HMM-BA-d-1414...
Im Data/ Time Modus und im Kalibriermodus wird mit dieser Taste das nächste zu ändernde Binärzeichen ausgewählt. 4.1.2 Messmodus Dieser Härtetester verfügt über ein großes LCD Display und einer Fülle von Informationen, die abgelesen werden können. Abbildung 4-2 HMM-BA-d-1414...
Anmerkung: Die Standardausrichtung ist 4.1.3.3 Skala Das Härteprüfgerät HMM kann automatisch HLD Werte in andere Härteskalen wie HRC, HRB, HB, HV, HSD oder Zugfestigkeit (MPa) gemäß der entsprechenden Materialgruppe (z. B. Stahl, Aluminium) umrechnen. Hierzu wird im Messmodus die Taste gedrückt.
Datengruppe durchgeschaut werden. Mit der Taste „Back/ print“ wird in den Messmodus zurückgekehrt. 4.1.3.5 Uhrzeit und Kalender einstellen Der HMM Härtetester hat ein eingebautes Realzeit Uhrsystem. Uhrzeit und Kalender müssen wieder eingestellt werden, z. B., nachdem die Batterien ausgewechselt wurden. Dies geschieht folgendermaßen: - Es wird die Taste „Date/Time“, um in den entsprechenden Modus zu gelangen.
Härtetesters durchgeführt werden. Die Standardausrichtung des Rückprallsensors ist (s. Anhang 1) 4.2 Format der gespeicherten Daten Die Datengruppe (z.B. Testergebnis, Umrechnungsergeb- nis, Mustermaterial und Ausrichtung des Rückprallsensors) werden automatisch nach jeder individuellen Messung im Speicher hinterlegt. Der HMM Härtetester kann neun HMM-BA-d-1414...
3 Minuten lang keine Tastenbetätigung erfolgt. Dabei werden alle Parameter gespeichert. 5 Datenausdruck Der HMM Härtetester kann auf Infrarot-Basis kabellos mit einem Mikrodrucker verbunden werden, um Härtetestergebnisse auszudrucken. 5.1 Druckeranschluss Dies erfolgt mittels infrarot- Verbindung. Der Drucker wird auf der linken Seite des Displays platziert.
Anforderungen gerecht werden: 1) Während der Oberflächenvorbereitung des Musters sollten die Rückprallsensoren nicht thermischer Abkühlung oder Erwärmung ausgesetzt sein. 2) Die Oberfläche sollte eben sein oder besser noch einen metallischen Glanz haben, es dürfen keine Oxidschichten oder andere Verschmutzungen darauf sein. HMM-BA-d-1414...
Abstand von ≥3mm vom Eck bzw. Ende des Prüfstücks bis zur genauen Platzierung des Rückprallsensors. 7 Probleme und Lösungsfindung Nr. Problem Gründe Lösungen lässt sich nicht kein Batterien einschalten Strom aufladen Tasten reagieren System ist Reset HMM-BA-d-1414...
Es sollte der Garantieschein ausgefüllt werden und das Gerät an uns eingeschickt werden, damit der Service durchgeführt werden kann. Anhang 1 Tägliches Überprüfen Der im Lieferumfang enthaltene Testblock wird allgemein zur Kalibrierung des Härtetesters benutzt. Messabweichung die Wiederholbarkeit Härtetesters HMM sollten im Bereich der folgenden Tabelle liegen: HMM-BA-d-1414...
5 kg, muss es beschwert werden. Dabei wird das Prüfstück mit einem unterstützenden, zusätzlichen Anbau mit Hilfe eines Koppelungsmittels verbunden, um das erforderliche Gewicht zu erreichen. Damit können genauere Messergebnisse erzielt werden. Es sollte auf jedem Prüfstück ein bestimmtes Areal für dieTestpunkte HMM-BA-d-1414...
Wenn vorherzusehen ist, dass sich das Prüfstück während des Testens in seiner Position verändert, so ist es vorab zu fixieren. Anhang 3 Messbereich und Umrechnungsbereich Anhang 4 Materialcode ENTWICKELT NACH VORLAGE DIESER NORMEN: • ASTM A956 • DIN 50156 HMM-BA-d-1414...
2004/108/EC EN61000-6-2 :2005 EN61000-6-4 :2007 Datum 07.01.2009 r. Signatur Data Podpis Ort der Ausstellung 72336 Balingen Albert Sauter Miejsce wydania SAUTER GmbH Geschäftsführer Dyrektor naczelny SAUTER GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel.: +49-[0]7433/9933-199 Fax: +49-[0]7433/9933-149, E-Mail: info@sauter.eu, Internet: www.sauter.eu HMM-BA-d-1414...