HD DIGITALER HÄRTEPRÜFER
Modell:
HD, Shore A
HD, Shore C
HD, Shore D
Inhaltsübersicht
1. Funktionen
2. Technische Daten
3. Beschreibung des Bedienfeldes
4. Messvorgang
5. Kalibrierung
6. Batteriewechsel
7. Anmerkungen
1. Funktionen
Mit diesem Härtemessgerät lässt sich die Eindringtiefe in
bestimmte
Materialien,
angefangen
Produkten bis hin zu starrem Plastik, messen. Jeder
Härtetester besitzt eine spezifische Messskala (z.B. A,C,D)
und kann einen Wert zwischen 0 und 100 vorweisen.
Shore A wurde konzipiert, um die Eindringtiefe von
Gummi, Elastomeren und anderen Gummiarten wie
Neopren, Silikon und Vinyl zu messen. Es wird ebenso für
weiches Plastik, Filz, Leder und ähnliche Materialien
verwandt.
Shore C wird bei verschiedenenen Schaumstoffen und
Schwämmen benutzt.
Shore D findet Einsatz bei Plastik, Resopal, Epoxid und
Plexiglas.
* Das Gerät erfüllt die ISO- Norm 868 und 7619 sowie die
DIN- Norm 53505, ASTM D 2240 und JIS K 7215.
* Mit dem exclusiven Mikrocomputer LSI- Stromkreis und
Der Quarzzeitbasis wird eine sehr hohe Messgenauigkeit
erreicht.
* Auf dem digitalen Display ist ein exaktes Ablesen der
Messwerte möglich.
* Anschließbar an einen PC zur Datenübertragung, zum
Drucken und Analysieren mit der optional erhältlichen
Software und Adapterkabel RS-232C.
* Automatische Abschaltung, um Energie zu sparen.
* Mit dem Prüfstand, ebenso optional erhältlich, wird eine
noch höhere Messgenauigkeit und Wiederholungshäufig-
keit erzielt, da mit einer konstant bleibenden Messkraft
gemessen wird.
2. Technische Daten
Display: 4 digits, 10mm LCD
Messbereich: 10 bis 90 H (A, C, D)
Auflösung: 0,1
Messabweichung: Abweichung kleiner oder gleich ± 1
Stromversorgung: 4x 1,5 V AA (UM-3) Batterien
AS, 25.06.2009
Bedienungsanleitung
HD
Umgebungsbedingungen:
Abmessungen: 162 x 65 x 28mm (6,4 x 2,6 x 1,1 inch)
Gewicht:
PC- Verbindung:
Ausschalten: zwei Möglichkeiten
Lieferumfang: Tragekoffer
bei
zellförmigen
Optionales Zubehör: Kabel und Software RS-232C
3. Beschreibung des Bedienfeldes
3- 1 Messkopf
3- 2 Display
3- 3 Multifunktionstaste
3- 4 Max- Wert Taste
3- 5 Null- Taste
3- 6 N/ Durchschnitts- Taste
3- 7 RS-232C Anschluss
3- 8 Batteriefach/ Abdeckung
3- 9 Maximalwertanzeige
3-10 Durchschnittswertanzeige
3-11 Stand des Durchschnittswerts
3-12 Anzahl der Messungen von Durchschnittswerten
HD D
Schmiechastr. 147-151, D-72458 Albstadt
Tel: +49 (0) 7431 938 666
irmi.russo@sauter.eu
Temperaturen
Luftfeuchtigkeit
ca. 170g (ohne Batterien)
RS-232C Anschluss
1. Manuales Ausschalten zu jeder Zeit,
durch Drücken der Ein- Ausschalttaste
bis „OFF" auf dem Display erscheint
2. Automatische Ausschaltung, 2 Sekunden
nach der letzten Tastenbetätigung
Bedienungsanleitung
Testblock
SAUTER GmbH
www.sauter.eu
0 bis 50°C
kleiner als 80%
Page 1 of 3