Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Zur Berechnung Der Schornsteinabmessung Nach Din En 13384 Bzw. 13384; Aufstellung Des Kaminofens Und Anschluss An Den Schornstein; Sicherheitsabstände (Mindestabstände) - TECHFIRE Nevio Gebrauchsanweisung

Dauerbrandofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ofen_477445.book Seite 9 Donnerstag, 5. Juni 2014 9:15 09
Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessung nach DIN EN
13384 bzw. 13384-2
Die Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessungen nach DIN EN 13384 bzw. 13384-2
finden Sie auf dem Geräteblatt.

Aufstellung des Kaminofens und Anschluss an den Schornstein

Die Verpackung Ihres neuen Kaminofens schützt diesen optimal gegen Beschädigung. Beim
Transport können jedoch trotzdem Schäden am Ofen oder Zubehör entstanden sein. Bitte prü-
fen Sie daher Ihren Kaminofen nach dem Auspacken auf Schäden und Vollständigkeit! Melden
Sie Mängel umgehend Ihrem Ofenfachhändler!
Hinweis:
Lose oder aus der Verankerung gerutschte Zugumlenkplatten o.ä. sind keine Mängel
(siehe Kapitel ► Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens – S. 11).
Die Verpackung ihres Kaminofens ist weitgehend umwelt-neutral. Das Holz der Verpackung ist
nicht oberflächenbehandelt und kann zerkleinert verheizt werden. Der Karton und die Folien
können problemlos der kommunalen Reststoffverwertung zugeführt werden.
Bei Kaminöfen mit selbstschließenden Feuerraumtüren ist ein Anschluss an einen bereits mit
anderen Öfen und Herden belegten Schornstein möglich, sofern die Schornsteinbemessung
gemäß DIN EN 13384 bzw. 13384-2 dem nicht widerspricht.
Beim Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem Luftverbund ist für ausrei-
chend Verbrennungsluftzufuhr zu sorgen.
Zum Anschluss an den Kamin sollte ein Rauchrohr aus 2 mm dickem Stahlblech verwendet
werden. Das Rauchrohr muss sowohl mit dem Rauchgasstutzen als auch mit dem Schornstein
fest und dicht verbunden werden. Diese feste und dichte Verbindung ist auch für die Rauch-
rohrelemente untereinander zwingend notwendig. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das
Rauchrohr nicht in den freien Querschnitt des Schornsteines hineinragt. Zur Einführung in den
Schornstein wird die Verwendung eines Mauerfutters empfohlen.
Bei längerer Abgasrohrführung müssen waagrechte Strecken und Verengungen vermieden
werden; es empfiehlt sich eine in Richtung Schornstein ansteigende Verrohrung. Bei geringem
Kaminzug raten wir, den Ofen über ein mindestens 1 m langes senkrechtes Rohrstück anzu-
schließen.
Grundsätzlich sind beim Anschluss der Rauchrohre die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Beim Anschluss an den Kamin über den oberen Rauchrohranschluss ist z.B. ein Abstand von
40 cm vom Rauchrohr zu brennbaren Bauteilen einzuhalten. Dieser Mindestabstand kann auf
10 cm reduziert werden, wenn das Rauchrohr mit einer mindestens 2 cm starken Ummante-
lung mit einem nicht brennbaren Dämmstoff versehen ist.
Der ordnungsgemäße Anschluss der Rauchrohre ist in jedem Fall vom Bezirksschornsteinfe-
germeister (Bezirkskaminkehrermeister) abzunehmen.
Sicherheitsabstände (Mindestabstände):
Bei der Aufstellung des Kaminofens müssen grundsätzlich die behördlich angeordneten
Brandschutzbestimmungen befolgt werden. Fragen Sie diesbezüglich Ihren Bezirksschorn-
steinfegermeister bzw. Bezirkskaminkehrermeister.
Die Mindestentfernung von brennbaren oder temperaturempfindlichen Materialien (z.B. Möbel,
Tapete, Holzverkleidung) bzw. von tragenden Wänden muss folgendes eingehalten werden.
Die entsprechenden Abstände für Ihr Modell entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Geräte-
blatt, das Bestandteil dieser Bedienungsanleitung ist.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TECHFIRE Nevio

Diese Anleitung auch für:

Uni-1964-l-gts13-fa

Inhaltsverzeichnis