Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Störungen, Ursachen - TECHFIRE Nevio Gebrauchsanweisung

Dauerbrandofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ofen_477445.book Seite 14 Donnerstag, 5. Juni 2014 9:15 09
DE
– Schrauben Sie den Deckel auf und entfernen den Ruß in beiden Richtungen aus dem
Rauchrohr. Dies kann beispielsweise mit einem alten Handfeger erfolgen. Der Innenraum
des Kaminofens muss von losem Ruß und Asche gereinigt werden.
– Entfernen Sie hierzu alle losen Bauteile.
– Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfeger gereinigt werden.
Über die notwendigen Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfegermeister Auskunft.
• Der Dauerbrandofen sollte regelmäßig durch einen Fachmann überprüft werden.
Der Dauerbrandofen, wie oben erwähnt, mit hochhitzebeständiger Farbe beschichtet. Wenn
die Farbe nach mehrmaligem Heizen eingebrannt ist, kann die Oberfläche mit einem leicht
angefeuchteten Reinigungstuch gereinigt werden.
Nach längerem Betrieb kann die Farbe oberhalb des Feuerraumes ausbleichen. Diese Stellen
können mit Farbspray (erhältlich im Baumarkt) nachbehandelt werden, nachdem sie mit feiner
Stahlwolle (bitte keinerlei Schmirgelpapier verwenden!) gesäubert wurden.
Bei falsch aufgelegtem oder feuchtem Holz kann das Sichtfenster in der Feuerraumtür verru-
ßen. Dieses kann bei leichtem Belag mit Glasreiniger gereinigt werden. Verwenden Sie nur han-
delsübliche, nicht kratzende Glasreiniger. Reinigen Sie das Glas nur im kalten Zustand. Fester,
dicker Belag lässt sich mit Backofenreiniger entfernen.

Reinigung und Pflege

Mindestens einmal jährlich, im Bedarfsfall auch öfter, sollten Sie Ihren Kaminofen im kalten
Zustand reinigen und pflegen. Dabei sollten Sie die Ascheablagerungen im Rauchrohr sowie
auf den Rauchumlenkblechen bzw. Zugumlenkplatten beseitigen. Zugumlenkplatten aus Kera-
mikfaser bzw. Vermikulite können zum Reinigen entfernt werden (siehe Geräteblatt). Bitte set-
zen Sie diese nach dem Reinigen sorgfältig an gleicher Stelle wieder ein. Zum Reinigen der
Rauchgaszüge eignet sich sehr gut ein Aschesauger mit Feinpartikelfilter. Verschmutzungen
an der Sichtfensterscheibe entfernen Sie am besten und umweltfreundlichsten mit einen, mit
Wasser angefeuchteten Topfreiniger, welchen Sie in die Holzasche eintauchen oder anderen
haushaltsüblichen Glasreinigern.
Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den Schornsteinfeger gereinigt werden.
Über die notwendigen Intervalle gibt ihr zuständiger Kaminfegermeister Auskunft. Der Kamino-
fen sollte jährlich durch einen Fachmann überprüft werden
Sollten zu Reinigungszwecken die Rauchrohre abmontiert worden sein, ist der ordnungsge-
mäße Anschluß des Ofens an die Kaminanlage erneut durch den Bezirksschornsteinfegermeis-
ter (Bezirkskaminkehrermeister) abzunehmen.
Störungen, Ursachen
Der Ofen heizt schlecht oder raucht, wenn: Abhilfe:
der Ofen für die Größe oder Bauweise des
Raumes zu klein gewählt wurde,
der Ofen oder das Ofenrohr verrußt sind,
der Anschluss des Ofens am Schornstein un-
dicht ist,
der Ofen mit falschem Brennstoff geheizt
wird,
der Ofen falsch angeschlossen wurde oder
der Schornstein überlastet ist,
14
Richtige Ofengröße wählen.
Ofen und Ofenrohre rechtzeitig reinigen.
Anschluss überprüfen und abdichten.
Brennstoffe laut Bedienungsanleitung ver-
wenden.
Beratung durch den Kaminkehrermeister
bzw. Schornsteinfegermeister.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TECHFIRE Nevio

Diese Anleitung auch für:

Uni-1964-l-gts13-fa

Inhaltsverzeichnis