Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens; Erstes Anheizen; Geregelter Dauerbrand Mit Kohleprodukten - TECHFIRE Nevio Gebrauchsanweisung

Dauerbrandofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ofen_477445.book Seite 11 Donnerstag, 5. Juni 2014 9:15 09
Die sogenannte Sekundärluft wird dem Feuerraum oberhalb der Scheibe über den Leistungs-
drehregler (Regler 2) zugeführt und sorgt für eine Nachverbrennung der Heizgase. Zudem wird
durch die Sekundärluft eine übermäßige Rußabsonderung an der Sichtscheibe verhindert
(sogenannte Scheibenspülung).
Die Nachverbrennung der Sekundärluft findet im Wesentlichen über der Flamme und somit
beim Betrieb mit Scheitholz statt.

Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens

Vor der ersten Inbetriebnahme sind eventuell vorhandene Aufkleber zu entfernen sowie alle
Zubehörteile aus dem Aschekasten bzw. dem Feuerraum zu entnehmen, dies gilt auch für
möglicherweise vorhandene Transportsicherungen. Bei Modellen mit Zugumlenkplatten aus
Keramikfaser bzw. Vermikulite überprüfen Sie bitte, ob diese Platten in ihren Verankerungen
liegen (Diese könnten durch den Transport bzw. die Aufstellung des Kaminofens aus ihrer Lage
gerutscht sein). Andernfalls müssen Sie diese Platten achtsam einhängen (siehe Geräteblatt).
Bei Kaminöfen mit Keramikkacheln oder Steinen sind diese in das Wärmefach einzulegen. Die
Keramikkacheln oder Steine sollen mit einem trockenen Tuch gewischt werden.

Erstes Anheizen

– Benutzen Sie zum ersten Anheizen dünnes, trockenes Holz und beginnen Sie mit einem
mäßigen Feuer. Verwenden Sie zum Anzünden weder Spiritus, Benzin noch andere flüssige
Brennstoffe.
– Machen Sie sich mit der Brennregulierung Ihres Kaminofens vertraut. Unsere Kaminöfen
sind mit hochhitzebeständiger Farbe beschichtet. Kurzzeitiger Geruch durch Austrocknen
dieser Farbe lässt sich nicht ganz vermeiden und ist für Menschen ungefährlich.
ACHTUNG!
Gefahr von Produktschäden
Stellen Sie beim ersten Anheizen des Dauerbrandofens keine Gegenstände auf den
Ofen. Durch Berührung könnten an der, noch nicht ausgehärteten Beschichtung,
Schäden entstehen. Aus diesen Gründen sollte Ihr Dauerbrandofen einige Stunden nur
mit kleinem Feuer betrieben werden.
– Während des ersten Anheizens soll der Aufstellraum des Produktes gut belüftet werden.
ACHTUNG!
Gefahr von Produktschäden
Bitte beachten Sie, dass hitzebeständige Ofenlacke nur bedingt Korrosionsschutz bie-
ten. So kann es bei zu feuchter Reinigung des Ofens oder des Fußbodens in Ofennähe
oder bei der Aufstellung in feuchten Räumen zur Bildung von Flugrost kommen.

Geregelter Dauerbrand mit Kohleprodukten

– Zum Anheizen empfehlen wir, Kamin- oder Grillanzünder mit feinem trockenem Holz zu ver-
wenden.
– Stellen Sie den Regler 2 auf Stellung MAX.
– Wenn das Holz brennt, geben Sie 2 kg Steinkohle oder eine entsprechende Menge Braun-
kohlebriketts auf.
– Lassen Sie den Ofen während dieser Anbrennphase nicht unbeaufsichtigt, damit Sie den
Brand kontrollieren können.
ACHTUNG!
Gefahr von Produktschäden
Die Aschekasten-Klappe ist immer gut geschlossen zu halten, da sonst Beschädigun-
gen am Ofen auftreten können.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TECHFIRE Nevio

Diese Anleitung auch für:

Uni-1964-l-gts13-fa

Inhaltsverzeichnis