Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen Über Wahlverfahren Und Telefone - ritto Comtec 2/8 Plus Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeine Infos über Wahlverfahren und Telefone
Wahlverfahren für Amtsleitungsanschlüsse ermitteln.
Ihre Nebenstellenanlage kann mit zwei Wahlverfahren arbeiten:
IWV = Impuls-Wahlverfahren
(bei Impulswahlverfahren hören Sie beim Wählen ein
leises Ticken).
MFV = Mehrfrequenzverfahren
(bei Mehrfrequenzverfahren wird die Betätigung einer
Taste durch einen Ton bestätigt).
Damit keine Fehlfunktionen auftreten, ist es sehr wichtig, das rich-
tige Wahlverfahren einzustellen. Werksseitig ist das Impuls-Wahl-
verfahren eingestellt.
Wenn Sie feststellen wollen, mit welchem Wahlverfahren bei
Ihnen das Telefonnetz arbeitet, führen Sie die nachfolgenden
Schritte durch:
Verbinden Sie ein MFV-Telefon (siehe Bedienungsanleitung
des Telefons) direkt mit Ihrer Amtsleitung.
Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie eine
Nummer.
Wenn eine Verbindung zustande kommt, kann das öffentliche
Telekommunikationsnetz mit dem MFV arbeiten.
Schalten Sie in diesem Fall das Wahlverfahren für die
Amtsleitung auf MFV um (siehe Kapitel „Programmierung"3.6)
Hören Sie weiterhin den öffentlichen Wählton, dann arbeitet
das öffentliche Telekommunikationsnetz im Impulswahlver-
fahren.
In diesem Fall belassen Sie die werksseitige Einstellung IWV.
Die 2. Amtsleitung muß ebenfalls auf das entsprechende
Wahlverfahren eingestellt werden.
Wahlverfahren für Telefone
Moderne Telefone können nach beiden Wahlverfahren arbeiten.
Das Wahlverfahren ist einstellbar (siehe Bedienungsanleitung
Telefon).
Telefone an der Nebenstellenanlage
An der Nebenstellenanlage können grundsätzlich Telefone mit
beiden Wahlverfahren – auch gemischt – eingesetzt werden.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis