3.27 Gebührenerfassung
Ihre Telefonanlage ist in der Lage, alle Daten zu speichern, die bei
einem externen Gespräch entstehen, das sind z. B.
–
gewählte Telefonnummer
–
Gesprächszeit
–
Datum
–
Gesprächskosten
Die Gesprächskosten können jedoch nur berechnet werden, wenn
die Gebührenimpulse der Telekom durchgeschaltet sind.
Falls der Gebührenimpuls nicht durchgeschaltet ist, werden bei
Gesprächen, die länger als eine Minute andauern, nur die
Nummer, die Gesprächszeit und das Datum gespeichert.
Bevor die Anlage mit der Gebührenerfassung beginnt, müssen Sie
die aktuelle Zeit, Datum und Preis für Gebühreneinheit eingeben.
Uhrzeit eingeben z. B. 16:01
Kennziffer
Funktionsziffer (Stunde, Minute,
Sekunde) 6-stellig eingeben, z.B.
Nach richtiger Eingabe ist ein positiver Quittungston hörbar.
Datum eingeben z. B. 12.04.1996
Kennziffer
Funktionsziffer (Tag, Monat,
Jahr) 8-stellig eingeben, z.B.
Nach richtiger Eingabe ist ein positiver Quittungston hörbar.
Gebühreneinheit eingeben z. B. 0,12 DM
Kennziffer
Funktionsziffer (Preis in DM)
3-stellig eingeben, z.B.
Nach richtiger Eingabe ist ein positiver Quittungston hörbar.
Die Speicherplatzkapazität der Telefonanlage umfaßt die Datenmenge von 200
Amtsgesprächen. Wird diese Grenze überschritten, so werden die Daten von
vorne anfangend überschrieben. Wir empfehlen den Ausdruck der Daten vor
Erreichen dieser Grenze. Der Ausdruck der Daten erfolgt mit Hilfe des Ritto-
Programmiersets 8083/00 über einem angeschlossenen PC mit Drucker.
Hinweis:
Bei Netzausfall bleiben die Daten ca. 1 Stunde erhalten.
62
9
1
6
0
1
9
1
2
0
4
1
9
9
0
0
wählen und
4
0
0
wählen und
4
1
9
6
wählen und
4
2
1
2