1.15 Normal-/Nachtmodus
Ihre Telefonanlage kann im Normal- und Nachtmodus betrieben
werden. Das oder die Telefone, die im Nachtmodus externe
Gespräche erhalten sollen, müssen dafür programmiert sein (siehe
Kap. „Programmierung" 3.20). Die Aktivierung dieses Leistungs-
merkmals geschieht über ein beliebiges Telefon.
Im Normalmodus werden alle Gespräche, die aus dem öffent-
lichen Telekommunikationsnetz eingehen, zu den entsprechend
programmierten Nebenstellen weitergeleitet.
Im Nachtmodus werden alle externen Gespräche zu der auf
Nachtmodus-Empfang programmierten Nebenstelle/Nebenstellen
geleitet.
Ein geändertes Freizeichen bei den im Nachtmodus nicht aktivierten
Teilnehmern erinnert an die Aktivierung dieses Leistungsmerkmals.
Umschalten auf Nachtmodus
Telefonhörer abheben.
Bei IWV-Telefonen: Kennziffer
Funktionsziffer
Bei MFV-Telefonen: #-Taste und Kennziffer
Funktionsziffer
Sie hören einen positiven Quittungston, dann Telefonhörer auflegen.
Hinweis:
Die auf Nachtmodus programmierten Nebenstellen müssen ohne das
Leistungsmerkmal „Verzögerte Amtssignalisierung" (siehe Kapitel
„Programmierung" 3.10) arbeiten, da sonst nur auf die 1. Nebenstelle
(Rufnummer 10) signalisiert wird.
Umschalten auf Normalmodus
Bei IWV-Telefonen: Kennziffer
Funktionsziffer
Bei MFV-Telefonen: #-Taste und Kennziffer
Funktionsziffer
Sie hören einen positiven Quittungston; dann Telefonhörer auf-
legen.
18
und
9
2
wählen.
1
und
9
2
1
9
2
und
wählen.
0
9
2
0
wählen.
und
wählen.