Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle Im Menü „Extra; Befehle Im Menü „Suchen; Befehle Im Menü „Cpu - Mitsubishi ALPHA Steuerung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALPHA- & ALPHA XL-Steuerung
5.5
Befehle im Menü „Extra"
Auto-FDB-Assistent starten (Strg+A)
Der FBD-Assistent steht Ihnen nur bei der Programmierung von α-Steuerungen zur Verfü-
gung.
Über den Befehl Auto-FDB-Assistent starten öffnen Sie den FBD-Assistenten. Seine Haupt-
aufgabe ist die Schulung von Einsteigern im Umgang mit Signalen, Funktionsblöcken, Strom-
pfaden und anderen Optionen der AL-PCS/WIN-EU-Software. Über den FBD-Assistenten
können Sie auch im FBD-Fenster neue Signale und Funktionsblöcke einfügen und vorhan-
dene bearbeiten oder löschen.
Signale neu numerieren (Strg+S)
Über den Befehl Signale neu numerieren werden alle Blöcke und angeschlossenen Objekte
im FBD- und im System-Sketch-Fenster neu durchnummeriert. Neunummerierung bedeutet,
dass alle Operandenadressen und Objektnummern neu geordnet werden, so dass die Num-
merierung bei 1 beginnt und alle Zähllücken in den Objektnummern, die durch Löschen oder
andere Vorgänge entstanden sind, wieder beseitigt werden.
5.6
Befehle im Menü „Suchen"
Über Kommentar (Strg+K)
Der Menüpunkt Über Kommentar erlaubt Ihnen, im offenen System-Sketch- oder FBD-Fen-
ster nach einem Block zu suchen. Das Suchkriterium ist ein vorgegebener Kommentar. Bei
Aufruf des Befehls wird das Dialogfenster Kommentarsuche zur Eingabe des Kommentars
geöffnet.
Über Signaladresse (Strg+S)
Der Menüpunkt Über Signaladresse erlaubt Ihnen, im offenen System-Sketch- oder FBD-
Fenster nach einem Signal zu suchen. Suchkriterium ist eine vorgegebene Signaladresse. Bei
Aufruf des Befehls wird das Dialogfenster Signaladressensuche zur Eingabe der Signal-
adresse geöffnet. Eine Signaladresse besteht aus einem Buchstaben und zwei darauf folgen-
den Ziffern. Beispiele: M01, I06, B12.
5.7
Befehle im Menü „CPU"
Schreibe in CPU (Strg+S)
Das Programm wird vom AL-PCS/WIN-EU in den Speicher der ALPHA-Steuerung übertragen.
Der Speicherinhalt der ALPHA-Steuerung wird dabei komplett überschrieben.
Von CPU lesen (Strg+L)
Über diesen Befehl werden die Daten aus dem Speicher der ALPHA-Steuerung in die AL-
PCS/WIN-EU-Software eingelesen. Dabei wird das aktuelle Projekt in der AL-PCS/WIN-EU
überschrieben.
CPU-Daten mit Programm prüfen (Strg+U)
Mit diesem Befehl können Sie die Daten aus dem Speicher der ALPHA-Steuerung mit den
Daten des Projekts in der AL-PCS/WIN-EU vergleichen.
CPU-Speicher löschen (Strg+P)
Über diesen Befehl löschen Sie den Speicherinhalt der an den PC angeschlossenen ALPHA-
Steuerung.
Welche Befehle die Menüleiste bietet 5
5-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alpha xl steuerung

Inhaltsverzeichnis