8 Nutzung Ihres
hindertentransportkraftwagen (BTW)
Gefahr!
Wenn und wann immer möglich, sollten Fahrzeuginsassen während der Fahrt in
einem Behindertentransportkraftwagen (BTW) die im Fahrzeug installierten Sitze
und die dazugehörigen Rückhaltesysteme nutzen. Nur so sind Insassen bei einem
Unfall optimal geschützt.
Unter Verwendung der von
Einsatz geeigneter Rückhaltesysteme kann Ihr
als Sitz beim Transport in Behindertentransportkraftwagen (BTW) genutzt werden.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Bedienungsanleitung „Nutzung
Ihres Rollstuhls/Sitzschalenuntergestells oder Buggies als Sitz beim Transport in
Behindertentransportkraftwagen"
Gefahr!
Das
Sitz in Behindertentransportkraftwagen (BTW) freigegeben!
Setzen Sie Fahrzeuginsassen während der Fahrt bitte ausschließlich in die im Fahr-
zeug installierten Sitze mit dazugehörenden Rückhaltesystemen!
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr, dass sowohl der Nutzer als auch alle anderen
Fahrzeuginsassen bei einem Unfall verletzt werden könnten.
Informationen zum aktuellen Stand unserer Maßnahmen können Sie von Ihrem Fach-
händler oder auf der
Hinweis!
Lesen Sie vor der Nutzung Ihres
Behindertentransportkraftwagen (BTW) die Bedienungsanleitung 646D158!
Hinweis!
Zum Transport in BTW dürfen nur Kimba Spring-Sitzeinheiten mit zusätzlicher Ver-
riegelung der Rückenlehnenverstellung „positive lock" verwendet werden.
Zur Winkelverstellung lösen Sie mit dem Klemmhebel die Verschraubung, bis sich die Rücken-
lehne im Winkel verstellen lässt. Sichern Sie die Rückenlehne in die gewünschte Neigung durch
Festziehen des Klemmhebels. Sichern Sie die Rückenlehne vor Fahrtbeginn in der für den BTW-
Transport definierten aufrechten Stellung.
Lösen Sie dazu zunächst die Verschraubung. Ziehen Sie den Justierknopf
soweit aus der Rückenplatte heraus, bis die Zapfen des Justierknopfes aus der Langlochfüh-
rung
(Abb. 54, Pos. C)
die Rückenlehne so weit, bis die Zapfen des Justierknopfes in die beiden Öffnungen
Pos. B)
in der Rückenplatte einrasten. Schließen Sie die Verschraubung mit dem Klemmhebel
und prüfen Sie, ob die Rückenlehne fest arretiert ist. Zum Öffnen des „positive lock" und der
Nutzung der Winkelverstellung außerhalb des Transportes in BTW gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor. Achten Sie darauf, dass die Zapfen des Justierknopfes dann wieder in der
Langlochführung
(Abb. 54, Pos. C)
Otto Bock
Produktes als Sitz beim Transport in Be-
Otto Bock
Produkt
Kimba Inline-Zwilling
Otto Bock
heraus ragen und drehen Sie dann den Knopf um 90°. Bewegen Sie
eingerastet sind.
Otto Bock
angebotenen Sicherungselemente und dem
Otto Bock
(Bestellnummer: 646D158).
ist von
Homepage www.ottobock.de erhalten.
Otto Bock
Produktes als Sitz beim Transport in
Produkt
Kimba Spring
Otto Bock
nicht zur Nutzung als
(Abb. 54, Pos. A)
(Abb. 54,
33