Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Otto Bock Kimba Spring Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kimba Spring:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr!
Nach allen Einstellarbeiten sind die zuvor gelösten Verschraubungen wieder gut zu
schließen.
Gefahr!
Lassen Sie Ihr Kind im Reha-Kinderwagen nie unbeaufsichtigt. Auch dann nicht,
wenn es durch Begurtung gesichert
ist
und die Bremsen festgestellt sind.
Gefahr!
Vorsicht beim Umgang mit Feuer, insbesondere brennenden Zigaretten: Sitz- und
Rückenpolster könnten sich entzünden.
Gefahr!
Beide Faltsicherungen müssen vor Benutzung des Reha-Kinderwagens fest einge-
rastet sein.
Gefahr!
Die statische Stabilität liegt bei 18° Neigung.
Gefahr!
Das Anhängen von schweren Taschen o.ä. am Schiebegriff kann die Stabilität ne-
gativ beeinflussen.
Gefahr!
Ablagetaschen können mit maximal 6 kg beladen werden.
Gefahr!
Therapietische dürfen nicht mit schweren Gegenständen beladen werden.
Gefahr!
Die maximale Belastbarkeit pro Sitzeinheit (Zuladung) beträgt 35 kg.
Gefahr!
Bei Verwendung von Zwillingsstraßengestellen reduziert sich die Zuladekapazität
der beiden Sitzeinheiten aufgrund der maximalen Zuladekapazität des Straßenge-
stells.
Gefahr!
Der Reha-Kinderwagen ist nur für die Benutzung (den Transport) von einem Kind
(bzw. zwei Kindern bei Zwillingsuntergestell) zugelassen.
Gefahr!
Alle Zubehör- und Anbauteile reduzieren die verbleibende Zuladekapazität.
Gefahr!
Die maximale Zuladung für den Reha-Kinderwagen Kimba Spring beträgt 50 kg.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis