2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung!
Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung!
Machen Sie sich vor dem Gebrauch zuerst mit Handhabung und Funktion des Pro-
duktes vertraut und üben Sie zunächst den Umgang.
Sie sind für die Sicherheit Ihres Kindes verantwortlich. Die Sicherheit Ihres Kindes
könnte beeinträchtigt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht befolgen. Dennoch
können nicht alle möglicherweise eintretenden Bedingungen und unvorhersehbaren
Situationen abgedeckt werden. Vernunft, Vorsicht und Umsicht sind Faktoren, die
dieses Produkt nicht mitbringen kann; sie werden bei der Person vorausgesetzt, die
das Kind und das Produkt betreut. Die Person, die das Produkt und zugehöriges
Zubehör am Kind benutzt, sollte sämtliche Instruktionen verstehen. Sie sollten jeder
weiteren Person, die das Produkt und zugehöriges Zubehör benutzt, die Bedingungen
des Produktes erklären.
Wenn Anleitungen unverständlich und nähere Erklärungen erforderlich sind oder
wenn Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich mit einem autorisierten
Otto
Bock
Fachhändler in Verbindung.
Gefahr!
Nutzung ihres
Otto Bock
Produktes als Sitz beim Transport im Behinderten-
Transportkraftwagen (BTW):
Wenn und wann immer möglich, sollten Fahrzeuginsassen während der Fahrt in
einem Behinderten-Transport-Kraftwagen die im Fahrzeug installierten Sitze und
die dazugehörigen Rückhaltesysteme nutzen, da nur so ein optimaler Schutz der
Insassen bei einem Unfall möglich ist. Unter Verwendung der von
Otto Bock
ange-
botenen Sicherungselemente und dem Einsatz geeigneter Rückhaltesysteme kann
Ihr Kimba Spring zum Transport in BTW´s genutzt werden. Nähere Informationen
dazu erhalten Sie in unserer Broschüre „Nutzung Ihres Rollstuhls/Sitzschalenunter-
gestells oder Buggies als Sitz beim Transport in Behinderten-Transport-Kraftwagen"
oder bei ihrem autorisierten Fachhändler (Bestellnummer: 646D158 oder im Internet
(Download) unter www.ottobock.de (.com).
Die Nutzung des Kimba-Inline-Zwillings als Sitz im BTW ist nicht zugelassen.
Gefahr!
Das Produkt darf nur auf ebenem und festem Untergrund verwendet werden.
Gefahr!
Setzen Sie Ihren Reha-Kinderwagen nur bestimmungsgemäß ein. Vermeiden Sie z. B.
ein ungebremstes Fahren gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante).
Gefahr!
Überfahren Sie Stufen und Bodenschwellen nur mit auf die Hinterräder angekipptem
Fahrgestell (nach
oben:
rückwärts
ziehend;
nach
unten:
vorwärts langsam herab-
lassend).
Gefahr!
Treppen dürfen nur mit Hilfe von Begleitpersonen überwunden werden. Sind dafür
Einrichtungen wie z. B. Auffahrrampen oder Aufzüge vorhanden, so sind diese zu
benutzen. Fehlen solche Einrichtungen, so ist das Hindernis durch Tragen von zwei
Helfern zu überwinden.
7