Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Der Energierückladung; Schreiben/Lesen Der (Kunden-)Konfigurationen; Zusatzanschlüsse (Seitliche Anschlüsse Rechts); Blinklicht-Ausgang (Nur Mit "Nextconn" Modul) - Schulze nextGeneration 7.36 serie Bedienungsanleitung

Mikroprozessorgesteuertes schnelladegerät, entladegerät kapazitätsmeßgerät, akku-formierungsgerät für ni-cd-sinterzellen-, ni-mh-, blei- und lithium-akkus (li-fepo4, li-ion, li-po)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nextGeneration
ab Software V 1.50
17 Arbeitsweise der Energierückladung,
Ab Akkuspannungen von sogar unter einem Volt ist es möglich, beim Entladen die Energie in die
Autobatterie zurückzuspeisen. Der im Ladegerät eingebaute Spannungswandler wird dazu sozusa-
gen "rückwärts" betrieben. Da auf diese Weise die Energie nicht in Wärme umgesetzt wird (wie bisher
üblich), sind Entladeströme in gleicher Höhe wie Ladeströme möglich.
Bei den leer zu lagernden Nickel-Akkus kann man Energie in den Autoakku zurückspeisen wenn die
Akkus beim Fliegen oder Fahren nicht leer geworden sind.
Der Entladestrom wird, von null ausgehend gesteigert, bis der gewählte Maximal-Entladestrom oder die
maximale Entladeleistung des nextGeneration erreicht ist.
Auch eine Autobatteriespannung bzw der Netzteilspannung von knapp 15 V führt zuerst zu einer
Einschaltung der Elektronischen Last und dann gegebenenfalls zu einer automatischen Reduzierung
des Entladestromes, so dass 15 V nicht überschritten werden („A"-Anzeige vor der Stromanzeige im
Grafikbildschirm - siehe Kapitel15.2).
18 Schreiben/Lesen der Konfigurationen
18.1 Konfigurationen abrufen (lesen):
Drücken Sie die <1> oder <2> - Taste, je nachdem für welchen Akku Sie die Parame-
ter lesen wollen.
Die Konfigurationen befinden sich innerhalb der Akkutyp-Parameter „AkTyp:".
Im „AkTyp:"-Menü blättern Sie mit der <+> Taste, bis „lesen" erscheint.
Nach <enter> können Sie eine der Konfigurationen (Siehe Kapitel 25) auswählen.
Anmerkung: In der (mittleren) Auswahlzeile erscheint statt der Konfigurationsnummer
entweder der Konfigurationsname oder ein „?", wenn die Konfiguration leer oder
fehlerhaft ist.
Mit <enter> übernehmen Sie die gelesenen Konfiguration als aktuelle Geräteeinstel-
lung.
18.2 Konfigurationen abspeichern (schreiben):
Drücken Sie „1" oder „2", je nachdem für welchen Akku Sie die Parameter schreiben
wollen.
Die Konfigurationen befinden sich innerhalb der Akkutyp-Parameter „AkTyp:".
Im „AkTyp:"-Menü blättern Sie mit der <+> Taste, bis „schreib." erscheint.
Nach <enter> können Sie eine der alten Konfigurationen (Siehe Kapitel 25) zum
Überschreiben auswählen.
Anmerkung: In der (mittleren) Auswahlzeile erscheint statt der Konfigurationsnummer
entweder der Konfigurationsname oder ein „?", wenn die Konfiguration leer oder
fehlerhaft ist.
Mit <enter> bestätigen Sie den Speicherplatz.
Das nextGeneration erwartet jetzt die Eingabe bzw. Änderung des Konfigurationsna-
mens indem es in den Namenseingabe-Bildschirm verzweigt.
Analog zu der Passwort-Eingabe (Kapitel 16.11) steht am Ende der Zeile 8 dass es
sich z. B. um eine Konfiguration mit der Nummer 4 und dem Akkuausgang 2 handelt
Ni.auD10<Konfig4[A2]
Ni.auD10<Konfig4[A2]
Ni.auD10<Konfig4[A2]
Ni.auD10<Konfig4[A2]
Ni.auD10<Konfig4[A2]
(„
").
Nach der Änderung des Namens wird die aktuelle Geräteeinstellung durch <enter> in
den nichtflüchtigen Konfigurations-Speicher übernommen.
Bedienungsanleitung
nextGeneration
32
Stand 12.08, Seite
Grenzen, Warnungen
Auf der rechten Geräteseite befindet sich in der Grundausstattung eine 4-polige Stiftleiste die mit
Zum Empfang und zur Auswertung der Daten nebst grafischer Anzeige empfehlen wir das „Akku-
Das next 6.30-5 kann mit diesem optionalen Einsteck-Modul um weitere 4 Anschlüsse erweitert werden.
Dieser Anschluß entspricht der unter 19.1 beschriebenen Funktionalität.
Der USB-Anschluß ersetzt die 5 V-SIO, d. h. kann nicht gleichzeitig mit ihr betrieben werden.
Zum Anschluß des beiliegenden Temperaturmeßfühlers (LM335Z).
Zum Anschluß von Auto-Blinklichtbirnen z. B. 12V / 25W (je nach Betriebsspannung
Das Licht (nicht im Lieferumfang des nextConn Moduls enthalten) dient dazu dem
Der Blinklicht-Ausgang schaltet die Autobatteriespannung mit einer Last bis 2 A (maximal 3 A
Der aktive Blinklichtausgang (und Summer) wird nach Tastendruck auf <+> oder <-> abgeschaltet.
Das Konfigurationsmenü des Blinklichtausganges finden Sie in dem „ParameterSatz1 nextG"
Zum Anschluß eines Ventilators z. B. 12 V / 2,6 W (je nach Autobatteriespannung) an
Der Lüfter (nicht im Lieferumfang des nextConn Moduls enthalten) kann z. B. zum
Der Lüfter-Ausgang schaltet die Autobatteriespannung mit einer Last bis 2 A (maximal 3 A zusam-
Das Konfigurationsmenü des Lüfter-Ausganges finden Sie in dem „ParameterSatz1 nextG"
ab Software V 1.50
19 Zusatzanschlüsse (seitliche Anschlüsse rechts)
19.1 5 V-SIO (serienmäßig enthalten)
dem 5V-SIO des Mikroprozessors verbunden ist (Serial Input/Output mit 5 Volt Pegel).
Unser „prog-adapt-uni" passt in diesen Stecker und wandelt die 5 V Signale in ein RS232-
kompatibles Signal für den COM-Port Ihres PCs um der dann wiederum die Lade- oder Entlade-
daten des nextGeneration empfangen und auswerten kann.
soft" Programm von Martin Adler. Mit ihr können Sie global oder akkuselektiv in Dateien
abspeichern, wieder einlesen und grafisch darstellen, Kurven grafisch miteinander vergleichen,
Spannungen auf die Zellenzahl normieren, Kurven glätten, aus einer Online-Daten-Datei Kurven
von Kombinationsprogrammen selektieren, Energiebilanzen der Akkus darstellen, Kurven (farbig)
drucken und vieles mehr. Ein Link zu diesem Programm befindet sich auf der Schulze-Homepage
im Downloadbereich „Auswerte-Software".
19.2 „nextConn" Einsteck-Modul
(serienmäßig bei next 6.30-5 plus, 7.36-8 & 10.36-8)
19.2.1 USB-Anschluß (nur mit „nextConn" Modul)
Allerdings kann man in der Regel die 5 V-SIO noch betreiben, wenn der USB Anschluß nicht mit
dem PC verbunden ist.
19.2.2 Temperatur-Sensor (nur mit „nextConn" Modul)
Ausführliche Einstellhinweise für den Betrieb finden Sie im Kapitel 14.1.
19.2.3 Blinklicht-Ausgang (nur mit „nextConn" Modul)
des
nextGeneration
) an das beiliegende Kabel.
Fahrer oder dem Piloten auf weite Entfernung zu signalisieren, dass der/die Akkus
voll bzw. leer sind.
zusammen mit dem Lüfter-Ausgang).
Bildschirm ( <par> 1 x drücken) unter „Licht:" (siehe Kapitel 16.7).
19.2.4 Lüfter-Ausgang (nur mit „nextConn" Modul)
das beiliegende Kabel. Hinweis: Das Kabel mit dem roten Streifen ist der Pluspol (+).
Kühlen von heißen Akkus benutzt werden.
men mit dem Blinklicht-Ausgang).
Bildschirm ( <par> 1 x drücken) unter „Lüft.:" (siehe Kapitel 16.6).
Bedienungsanleitung
33
Stand 12.08, Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis