Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrologische Daten Der Flüssigkeitskühlung; Dynamische Kühlertemperaturüberwachung; Umgebungsbedingungen - Moog G396-026 Betriebsanleitung

Versorgungsseinheit mit sinusfoermiger netzrueckspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G396-026:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.4 Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung
ACHTUNG!
Die Temperatur der Kühlplatte darf nicht mehr als 10 °C unter-
!
halb der Umgebungstemperatur liegen. Betauung führt zur Zerstörung des
Gerätes.
HINWEIS:
Durch den Kunden ist eine ausreichende Entwärmung des Was-
serkühlers vorzusehen. Das Kühlmedium ist durch Moog GmbH freizugeben,
wenn es von folgenden Angaben abweicht.
Anforderungen
Grenzen
Empfohlen: Trinkwasser + Korrosionshemmer
(z. B. Ethylenglykol)
Kühlmittelqualität
Nicht zulässig sind:
Chlorid-Ionen (Cl- > 100 ppm)
Kalziumkarbonat (CaCO3 > 160 ppm)
Das Kühlmittel muss so rein wie möglich sein, um
die Kanäle nicht zu verstopfen. Bei einer Schweb-
Verschmutzung
stoff-Konzentration von mehr als 15 mg/dm³ wird
eine kontinuierliche Reinigung empfohlen.
Die Kühlmitteltemperatur kann zwischen 5 °C und
40 °C liegen. Dabei sollte jedoch die Kühlmitteltem-
Betriebskühlmitteltemperatur
peratur nicht mehr als 10 °K unterhalb der Umge-
bungstemperatur liegen, um eine Betauung des
Kühlkörpers zu vermeiden.
Material des Kühlers
Aluminium
Kühlmitteldruck
1 / 2 bar
(Nennwert / Maximalwert)
BG5
7,85 / 11 l pro min
Kühlmitteldurchfluss
(Nennwert /Maximalwert)
BG6a
10,5 / 12,6 l pro min
1) Auslegung für Geräte ohne internen Bremswiderstands
2) Vorabdaten
Tabelle A.7
Anforderungen Flüssigkeitskühlung
[
Anhang
1)
2)
2)
]
A.5
Dynamische Kühlertemperaturüberwachung
Sollte der Kühlmitteldurchfluss abreißen oder nicht zustande kommen, könnte es zu
einer Überhitzung der Leistungsendstufe kommen. Aus diesem Grund ist der Antriebs-
regler mit einer dynamischen Kühlertemperaturüberwachung ausgestattet, die den
Antriebsregler bei Übertemperatur abschaltet. Unabhängig vom Temperaturgradienten
schaltet der Antriebsregler bei einer Kühlkörpertemperatur von 65 °C ab.
A.6 Umgebungsbedingungen

Umgebungsbedingungen

MSD Servo Drive
Schutzart
IP20 mit Ausnahme der Klemmen (IP00)
gemäß der örtliche Bestimmungen
Unfallverhütungsvorschrift
(in Deutschland z. B. BGV A3)
bis 1000 m ü. NN, oberhalb 1000 m ü. NN mit Leistungsre-
Montagehöhe
duzierung (1 % pro 100 m, max. 2000 m ü. NN)
Verschmutzungsgrad
2
nach EN 60664-1
Einbaugerät, nur zur senkrechten Montage in einen
Art der Montage
Schaltschrank mit min. Schutzart IP4x, bei Verwendung der
Sicherheitsfunktion STO min. IP54.
Tabelle A.8
Umgebungsbedingungen MSD Servo Drive
MSD Power Supply Betriebsanleitung
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G396-075G396-050G396-110

Inhaltsverzeichnis