Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Gerätezustände; Fehlerfall - Moog G396-026 Betriebsanleitung

Versorgungsseinheit mit sinusfoermiger netzrueckspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G396-026:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Diagnose

5.1
Gerätezustände
Die Gerätezustände sind an der 7-Segmentanzeige (D1, D2) ablesbar.
Anzeige
Bedeutung
Systemzustände
Gerät im Resetzustand
Selbstinitialisierung bei Geräteanlauf
Nicht einschaltbereit
1)
(keine Zwischenkreisspannung)
Einschaltsperre (ENPO nicht gesetzt)
1)
(Zwischenkreis auf ideelle Zwischenkreisspannung
vorgeladen, Endstufe nicht bereit)
Einschaltbereit (ENPO gesetzt)
(Endstufe bereit)
Eingeschaltet
(Zwischenkreisspannung wird auf Sollwert hoch-
gesetzt / Sanftanlauf aktiv)
Versorgungseinheit bereit
(Sollwert der Zwischenkreisspannung erreicht)
Fehlerreaktion aktiv
1) Es handelt sich um keine „sichere Anzeige" im Sinne der EN 61800-5-2.
Tabelle 5.1
Gerätezustände
Anzeige
1) Es handelt sich um keine „sichere Anzeige" im Sinne der EN 61800-5-2.
Tabelle 5.1
Parameter
(Start)
5.1.1
Im Fehlerfall werden abwechselnd eingeblendet: ER > 02 > 05 * ER > 02 > 05 ...
(NotReadyToSwitchOn)
Anzeige
(SwitchOnDisabled)
(ReadyToSwitchOn)
(SwitchedOn)
Tabelle 5.2
(OperationEnabled)
(FaultReactionActiv)
!
MSD Power Supply Betriebsanleitung
Bedeutung
Fehler (siehe Tabelle 5.3 Fehlerliste)
Gerätezustände
HINWEIS:
Die Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque OFF/Sicher abgeschaltetes
Moment) wird beim MSD Power Supply nicht benötigt, da keine Motoren
angeschlossen werden. Um die Versorgungseinheit starten zu können, muss
eine Brücke zwischen X4/14 und X4/22 gesetzt werden.
Wird diese Brücke vergessen, wird dies durch einen blinkenden Punkt in der
Geräteanzeige angezeigt. Die Sicherheitsfunktion STO wird beim
MSD Servo Drive DC-AC verwendet.

Fehlerfall

Bedeutung
Erklärung
Fehler
ER = „Störung"
Fehlername:
02 = „Fehler in der Parameterliste"
Fehlerbeschreibung:
05 = „Funktion zur Prüfung der aktuellen Parameterliste"
Darstellung im Fehlerfall
HINWEIS:
Die Fehler sind entsprechend ihrer programmierten Reaktion quit-
tierbar (ER) oder nur durch 24 V-Reset (X9/10) zurückzusetzen (ER.).
ACHTUNG:
Fehler die mit einem Punkt versehen sind lassen sich erst quittie-
ren, sobald die Fehlerursache beseitigt worden ist.
52
Parameter
(Fault)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G396-075G396-050G396-110

Inhaltsverzeichnis