Manual_Trend_Z100_d
21.9.2005
14:44 Uhr
Hinweis: Die Anleitung zum Ändern der PIN-Nummer des Handapparats entnehmen
Sie bitte dem entsprechenden Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung. Eine weitere
Möglichkeit zum Sperren/Entsperren der Tastatur besteht darin, die Taste «#» kurz
gedrückt zu halten. Diese Methode der Tastatursperre funktioniert ohne Eingabe der
PIN-Nummer.
8.2 Einstellungen der Basisstation
So gelangen Sie zum Menu für die Einstellung der Basisstation:
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
8.2.1 Einstellen des Ruftons der Basisstation
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Die neue Melodie ist eingestellt.
ó
Einstellung der Lautstärke
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Die neue Lautstärke ist eingestellt.
ó
Ruftonmodus
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
ó
Drücken Sie OK.
ó
– Wählen Sie «Standard», um den Standardmodus einzustellen.
– Wählen Sie «Aus», um den Rufton zu deaktivieren.
– Wählen Sie «Erster Ruf», um den Rufton nach dem ersten Klingeln zu aktivieren.
40
Seite 40
die Funktion «Basisstation».
die Funktion «Rufton Basis».
die Funktion «Melodie».
die gewünschte Melodie (von 1 bis 9).
die Funktion «Rufton Basis».
die Funktion «Lautstärke».
die gewünschte Lautstärke (von 1 bis 9).
die Funktion «Rufton Basis».
die Funktion «Ruftonmodus».
– Wählen Sie «Klingeln nach...», um den Rufton nach dem x-ten Klingeln zu
aktivieren (1 – 4 Mal Klingeln).
Drücken Sie OK.
ó
Der neue Ruftonmodus ist eingestellt.
ó
8.2.2 Automatische Pause der PABX-Verbindung
Wenn Ihr Telefon mit einer PABX verbunden ist, können Sie einen Zugangscode für
die externe Leitung einstellen (normalerweise 0 oder 9). So kann eine Pause zwischen
der Wahl des Zugangscodes und der Telefonnummer eingeschoben werden. Ist die
automatische Pause aktiviert, wird bei Wahl einer Nummer aus dem Telefonbuch der
PABX-Code und die Pause automatisch hinzugefügt.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
die Funktion «Autom. Pause».
ó
Drücken Sie OK.
ó
Geben Sie den PABX-Zugangscode ein (1 Ziffer).
ó
Drücken Sie OK.
ó
Der PABX-Zugangscode ist eingestellt.
ó
Hinweis: Deaktivierung der automatischen Pause: Löschen Sie den PABX-Zugangs-
code und drücken Sie OK. Ist die automatische Pause aktiviert, wird die Funktion für
die Nummern des Telefonbuchs sowie für die Listen der angenommenen und unbe-
antworteten Anrufe automatisch übernommen.
8.2.3 Handapparat von einer Basisstation abmelden
Sie können einen oder mehrere Handapparate, die an der selben Basisstation ange-
meldet sind, abmelden.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
die Funktion «Mobilt. sperren».
ó
Drücken Sie OK.
ó
Geben Sie die PIN-Nummer ein.
ó
Drücken Sie OK.
ó
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten
und
die Nummer des zu sperrenden
ó
Handapparats.
Drücken Sie OK.
ó
Im Display erscheint die Anzeige «Mobilt. Nr. sperren?».
ó
Drücken Sie OK.
ó
Der entsprechende Handapparat ist gesperrt.
ó
Achtung: Der Handapparat, mit dem Sie die Aktion durchführen, kann nicht abge-
meldet werden.
41