ECL Comfort 210 / 296 / 310, Applikation A201 — Estrichaufheizung
2.0 Installation
2.1 Vor der Installation
Bei der Inbetriebnahme der Estrichaufheizung gehen Sie bitte wie
folgt vor.
Nehmen Sie die elektrische Verdrahtung des witterungsgeführten
Reglers so vor, wie es in der Bedienungsanleitung des benötigten
Applikationsschlüssels (A230, A237, A247, A260, A266, A267 oder
A367) vorgeschrieben ist.
Der für Ihre Anlage vorgesehene Applikationsschlüssel wird im
folgenden ECL-Applikationsschlüssel Axyz genannt.
Die jeweilige elektrische Verdrahtung entnehmen Sie bitte dem
Kapitel „ Elektrischer Anschluss" des für Ihre Anlage vorgesehenen
ECL-Applikationsschlüssels Axyz.
Die Estrichaufheizung erfolgt dann über den Applikationsschlüssel
A201. Er ist für alle Applikationsschlüssel A230 ... A367 einsetzbar.
Hierzu müssen Sie dem Applikationsschlüssel A201 mitteilen wie
die jeweilige Heizungsanlage aufgebaut ist.
Sie bestimmen den Heizkreis (1, 2 oder 3) für die Estrichaufheizung
und ordnen die benötigten Pumpen und Fühler zu.
Aus diesem Grund müssen Sie Einstellungen vornehmen bzgl.
1. des Anlagenaufbaus und
2. des Temperaturprofils für die Estrichaufheizung
VI.GU.R3.03
Typische Applikationen der verschiedenen Applikationsschlüssel:
zum Beispiel A237.1/A337.1 Beispiel a
oder zum Beispiel A247.1/A347.1 Beispiel a
oder zum Beispiel A267.1 Beispiel d
Die Abbildung zeigt ein grundlegendes und vereinfachtes Beispiel, in
dem nicht alle für ein Heizsystem erforderlichen Bauteile dargestellt
sind.
Alle genannten Bauteile sind an den Regler ECL Comfort
angeschlossen.
© Danfoss | 2017.08 | 5