Digitaldekodern ausgestattet sein.
Es gibt verschiedene Protokolle, die nicht gemischt einsetzbar sind. Somit können auf dem gleichen
Gleis mehrere Loks unabhängig fahren.
Digitaladresse
●
Um im Digitalsystem die einzelnen Fahrzeuge oder auch Bauteile wie Weichen ansprechen zu
können, benötigt jedes dieser Gegenstände eine eigene Adresse, die aus Ziffern besteht. Je nach
Digitalsystem können mehr oder weniger Adressen angesprochen werden.
Fahrstufen
●
Die maximale Motorkraft wird in Fahrstufen unterteilt. Jede Fahrstufe kann einzeln angesteuert
werden. Je mehr Fahrstufen möglich sind desto feiner kann das Fahrzeug gesteuert werden.
Interface
●
Ein Interface stellt generell die Verbindung zwischen dem Digitalsystem und einem Computer her.
Soll ein Computer Steueraufgaben auf einer Anlage übernehmen, so ist ein Interface zwingend
erforderlich, um die einzelnen Module ansteuern zu können. In vielen Digitalzentralen ist ein
Interface bereits eingebaut.
MOROP
●
Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas, gegründet 1954 als "Verband der
Modelleisenbahner Europas". Der Sitz ist in Bern. Ziel des Verbandes ist unter anderem die
Ausarbeitung von Normen Europäischer Modellbahnen (NEM). Dazu wurde ein "Technischer
Ausschuss" gegründet, der durch Ergänzung und Überarbeitung dieses Regelwerk der Entwicklung
auf dem Modellbahnsektor anpasst.
MZS (Mehrzugsystem)
●
MZS ist die Bezeichnung für das LGB
Dieses basiert auf den DCC Grundlagen der NMRA.
NEM (Normen Europäischer Modellbahnen)
●
Der MOROP erarbeitet diese Normen, die zur Vereinheitlichung der Modellbahnlandschaft führen
sollen. In den NEM werden z.B. die Ausführung der Kupplungen, die Schaltung der Digitaldecoder
etc. festgeschrieben. Aber auch die Epochen der Eisenbahn sind als NEM festgeschrieben.
NMRA (National Model Railroader Association)
●
Die nationale Vereinigung der Amerikanischen Modelleisenbahner. Wie in Europa die MOROP, so
hat auch die NMRA Normen entwickelt, die vor allem für die amerikanischen Modellbahner
Gültigkeit haben. Sie sind auch für die Normung des DCC-Systems verantwortlich.
POM (Programming on the Main)
●
Bezeichnung einer neueren Art der Programmierung von Lokdekodern auf dem Hauptgleis während
des Betriebes.
Zentrale
●
Unter Zentrale versteht man das "Gehirn" des Digitalsystems. Hier kommen alle Anforderungen,
Rückmeldungen etc. zusammen und werden entsprechend abgearbeitet. Zudem wird das
Gleissignal erzeugt und oftmals auch gleich über einen integrierten Booster verstärkt oder/und an
einem Booster weitergegeben.
®
Digitalsystem.
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung
MASSOTH
36