3. LOK KONFIGURATION
3.1. ZUGANG ZUR LOK KONFIGURATION (V1.30)
Legen Sie in der Lok Konfiguration den Funktionsumfang Ihrer Lokomotiven fest. Dazu gehören zum Bei-
spiel Anzahl der Fahrstufen, die Betriebsart, serielle bzw. parallele Datenverarbeitung oder das Lokbild.
Durch langes drücken der Taste
3.1.1. LOKS LÖSCHEN (V1.30)
Im ersten Konfigurationsfenster haben Sie die Möglichkeit nicht mehr benötigte Loks zu löschen. Durch
M1
drücken von
wird die aktuelle Lok gelöscht.
3.1.2. FAHRSTUFENKONFIGURATION (Auswahl Motorola ab V1.40)
Nachdem Sie die Lok Konfiguration aufgerufen haben befinden Sie sich in der Fahrstufenkonfiguration. Mit
M2
wählen Sie zwischen
das M für Motorola Betrieb. Bestätigen Sie anschließend Ihre Wahl mit
Bei MZS III sind nur 14+28 Fahrstufen möglich.
3.1.3. FUNKTIONSDATENMODUS
Bei der Wahl der Funktionsdatenübertragung kann mit der Taste
seriell
S
gewählt werden. Bestätigen Sie Ihre Wahl anschließend mit
Tasten konfigurieren möchten (siehe 3.1.4). Die Art der Funktionsdatenübertragung entnehmen Sie bitte der
Beschreibung Ihres Dekoders bzw. Ihrer Lok.
Hinweis:
M2
gelangen Sie in das Lok Konfigurationsmenü.
14D
28D
128D
,
,
und
LGB
®
Lokomotiven mit Onboard Dekoder, mit dem silber/schwarzen
„Analog und Digital" Sticker können mit NMRA parallel-Daten gesteuert
werden.
LGB
®
Lokomotiven mit entweder einem Dekoder Interface oder einem
Direkt Dekoder Interface können, wenn mit einem LGB
nachgerüstet, mit MZS seriellen Daten gesteuert werden. Ein Massoth „P"
Upgrade ist verfügbar.
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung
14M
Fahrstufen. Das D steht für DCC-Betrieb und
M3
.
M2
zwischen parallel
M3
wenn Sie nicht auch noch die F-
MASSOTH
P
und
®
55021 Dekoder
12