MASSOTH
M2
Wählen Sie in diesem Falle eine andere Traktion mit
oder gehen Sie aus dem Traktionsmodus heraus
M3
M2 .
mit
und
Die Hauptfunktion des Handys kann zwischen dem Steuern einer Lok oder Traktion umgeschaltet werden.
Das Menü zeigt an der ersten Stelle anschließend nicht mehr die Option
Loktraktion
sondern
Lok fahren
. Damit kehren Sie in den normalen Lokmodus zurück.
5.2. DEKODER PROGRAMMIERUNG (V1.30)
Der Navigator unterstützt alle üblichen Programmierverfahren, die heute zum Standard nach NMRA/DCC
gehören. Beachten Sie bei der Dekoderprogrammierung, dass nicht alle genannten Programmiervarianten
von allen Digitalsystemen unterstützt werden. Die Anleitung Ihres Digitalsystems sollte hier detaillierte Infor-
mationen bieten. Wählen Sie die für Ihr Digitalsystem geeignet Programmiervariante aus. Ein angeschlosse-
ner Dekoder quittiert jeden erfolgreich durchgeführten Programmierbefehl mit einem kurzen Stromimpuls
(Motorrucken). Dazu muss ein Motor angeschlossen sein. (Bei Weichendekodern sollte hierfür ein Weichen-
antrieb angeschlossen sein). Damit haben Sie immer die Sicherheit, dass der Programmierbefehl korrekt
empfangen und durchgeführt wurde.
5.2.1. LOKADRESSE
Hier können Sie die Lokadresse Ihrer Lok programmieren. Die Adresse ist wählbar von 1-10239. Der
Navigator berechnet automatisch die passenden Programmierwerte für CV 1, 17 und 18.
Zusätzlich können Sie noch angeben ob der Dekoder mit 14 oder 28 Fahrstufen betrieben werden soll.
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung
20