Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tips & Tricks; Glossar - Massoth DiMAX Navigator Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DiMAX Navigator:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MASSOTH
10. TIPS & TRICKS
Die Softwareversion und die Seriennummer des Navigators werden beim Start kurz angezeigt.
(1.Zeile links = Seriennummer , rechts = Version) Mit gedrückter F-Taste bleibt die Anzeige länger.
(V1.30) Ab Version 1.40 muss der Navigator im Kabelbetrieb sein.
Rechte 'Stop' Taste beim Einschalten festhalten startet das Softwareupdate direkt. (V1.21)
Linke 'Stop' Taste beim Einschalten festhalten lädt Lokadresse 0 falls der Navigator nicht mehr
einwandfrei startet. (V1.21)

11. GLOSSAR

Bit
Die kleinste logische Informationseinheit in der digitalen Welt - sie kann entweder 1 (gesetzt) oder 0
(nicht gesetzt) sein. 8 Bit ergeben 1 Byte.
Booster
Leistungsverstärker im Digitalsystem um zusätzlichen Fahrstrom zu erzeugen.
Bus / Bussystem
Ein Bussystem stellt eine elektrische Verbindung zwischen einzelnen Steuerkomponenten eines
Digitalsystems dar. Die verschiedenen Bussysteme, die in der Modellbahn-Digitaltechnik verwendet
werden, sind in der Regel nicht miteinander kompatibel.
Byte
In der digitalen Welt werden 8 Bit zu einem Byte zusammengefasst. Ein Byte kann in Dezimalwerten
ausgedrückt zwischen 0 und 255 liegen
CV - Configuration variable (Konfigurationsvariable)
Bei DCC-Dekodern können verschiedene Einstellung in sogenannten CV´s abgespeichert werden.
Eine CV besteht aus einem Byte (= 8 Bit) und kann somit Werte zwischen 0 und 255 annehmen.
CV-Programmierung, Direkt CV-Programmierung, Direkt Mode (DM)
Mittels der CV-Programmierung können die sogenannten CV´s geändert werden. Dabei wird
zwischen der Bitweisen Programmierung (es wird nur ein Bit der insgesamt 8 vorhandenen Bits
geändert) und der Byteweisen-Programmierung (es wird das gesamte Byte - also alle 8 Bit – neu
gespeichert) unterschieden. CV´s können mit diesem System auch ausgelesen werden.
DCC
DCC ist die Abkürzung für Digital Command Control und ist ein genormtes Modellbahn-
Digitalsystem. Ein weiteres System wäre z.B. Motorola. Zentrale und Dekoder müssen das gleiche
System verwenden.
Dekoder
Ein Dekoder (Schaltdekoder, Lokdekoder) wandelt die von der Zentrale gesandten Empfehle wieder
entsprechend um. (Z.B. Motor steuern)
Digitalsystem
Elektronisches Mehrzug-Fahrsystem. Durch Nutzung der Digitaltechnik werden neben dem
eigentlichen Fahrstrom auch Befehle wie Fahrgeschwindigkeit, Bremsverzögerung sowie
Funktionen wie z.B. Licht an - Licht aus über die Schienen an die Fahrzeuge gesendet. Dazu
benötigt jedes Fahrzeug eine eigene Digitaladresse. Die Fahrzeuge müssen mit sog.
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis