Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vorarbeiten Und Hinweise; Einbau Der Mechanik - GRAUPNER MEGA STAR 2000 Anleitung

Rc-hubschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MEGA STAR 2000

1. Montage

1.1 Vorarbeiten und Hinweise

Die in Klammern () gesetzten Ziffern bezeichnen die Positionen gemäss Stückliste auf Seite 19.
Die Rümpfe werden in Handarbeit gefertigt und weisen innen unter Umständen Differenzen auf
(Mittelnaht). Der Einbau der Mechanik erfordert nur geringe Innenausbauarbeiten. Die Seiten-
fenster sind so angeordnet, dass wichtige Teile der Mechanik gut zugänglich sind. Vor dem
endgültigen Einbau von Teilen sind diese zuerst einzupassen und ohne Klebstoff provisorisch
auszurichten. Dies ist unbedingt mit Sorgfalt und Geduld durchzuführen. Verschraubungen,
ausser solche in Kunststoffen und solche mit STOP-Muttern, müssen mit Schraubensiche-
rungslack gesichert werden, dies wird in der nachfolgenden Anleitung nicht nochmals erwähnt.
Das zum Einbau kommende Zubehör ist entsprechend den dort beiliegenden Anleitungen zu
behandeln.
1.1.1 Mechanik
Die zum Einbau vorgesehene Mechanik wird als fertig aufgebaut vorausgesetzt. Zum
Einpassen der Mechanik in den Rumpf wird zweckmässigerweise der Schalldämpfer samt
Krümmer vorübergehend entfernt. Zur späteren Montage des Schalldämpfers an der Mechanik
wird die Verwendung der separat lieferbaren Schalldämpferkonsole (4450.19) empfohlen.
1.1.2 Rumpf
Verklebungen: Die GFK-Teile müssen innen an den jeweiligen Klebestellen gut mit grobem
Schleifpapier aufgerauht werden. Nur dann ergibt sich eine belastbare Verbindung.
Fast alle Öffnungen für Fenster, Kühlluft usw. sind bereits ausgefräst.
Die verschiedenen Bohrungen für weitere Verschraubungen werden im Laufe des
Zusammenbaus beschrieben.
Müssen Teile in den Rumpf eingeklebt werden, so wird der Klebstoff am besten mit einer
längeren Leiste o. ä. eingebracht. Holzteile sind in jedem Fall zu imprägnieren, z. B. mit
Sekundenkleber.
Rumpfvorder- und Heckteil müssen sauber aneinander angepasst werden. Der nach hinten
gerichtete, untere Flansch des Vorderteils (1) muss auf seiner Oberseite (innen) eben
geschliffen werden, besonders im Bereich der Mittelnaht. Rumpfvorder- und Heckteil mit
Klebefilm zusammenheften und die 2 Bohrungen für die Kufenverschraubung am Flansch des
Vorderteils (1) von innen anzeichnen. Mit Ø 3,2 mm bohren.

1.2 Einbau der Mechanik

1.2.1 Untere Verschraubung der Mechanik im Rumpf
Die 4 Punkte dafür sind am Rumpfboden des Heckteils (2) bereits gebohrt. Über den vorderen
Punkten wird je eine Sperrholzauflage (3) innen in den Rumpf geklebt. Dann kontrollieren, ob
die Bohrpunkte sowohl längs als auch quer mit denen in den Kufenbügeln (16) und den
Kufenböcken (1291.21) der Mechanik übereinstimmen. Sie müssen auch zu den Rumpfachsen
symmetrisch bzw. rechtwinklig liegen. Erst dann die Auflagen (3) mit Ø 3,2 mm bohren. Die
vorderen Kufenböcke (1291.21) der Mechanik müssen so montiert sein, dass die versenkte M3-
Mutter später oben liegt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4455.n

Inhaltsverzeichnis