Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweiger DSR 5010 Bedienungsanleitung Seite 9

Digitaler satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Video-Ausgang (analog)
Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen oder Monitoren. Das Video-
Signal steht im „CVBS" (F-BAS) - Format zur Verfügung.
4. Ausgang für Digital Audio (koaxial)
Elektrischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem
Digital-Decoder (Dolby Digital und Linear PCM).
5. Ausgang für Analog Audio (Stereo)
Ton-Ausgangsbuchsen zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen,
linker und rechter Stereo-Kanal.
6. SCART-Anschluss (TV)
D
Zum Anschluss des Satelliten-Empfängers an ein Fernsehgerät. Auf diesem Wege werden alle
Audio- und Video-Signale zum Fernsehgerät geleitet.
7. SCART-Anschluss (VCR)
Zum Anschluss des Satelliten-Empfängers an einen analogen Video-Recorder.
8. Eingang für VHF / UHF-Antenne
Hier kann eine zusätzliche TV-Antenne (z.B. auch analoges Kabel-Fernsehen) angeschlossen
werden, wenn diese zum TV-Gerät durchgeschleift werden soll.
9. UHF-Modulatorausgang
Ausgangsbuchse des eingebauten UHF-Modulators. Sie dient der Verbindung zum TV-Gerät nur
dann, wenn keine andere Möglichkeit besteht, diesen digitalen Empfänger mit dem
Fernsehgerät zu verbinden.
10. LNB-Eingang (IF INPUT)
Hier wird das Koaxialkabel von der Satellitenantenne (bzw. vom Multischalter) angeschlossen.
11. LNB-Durchschleif-Ausgang (IF OUTPUT)
Wenn Sie einen weiteren digitalen oder analogen Satelliten-Empfänger an die gleiche Satelliten-
Antenne anschließen möchten, können Sie diesen mit der Ausgangs-Buchse IF OUTPUT
verbinden. Hier steht das „durchgeschleifte" Signal vom LNB zur Verfügung.
HINWEIS:
Verwechseln Sie beim Anschluss Ihrer Satelliten-Antenne bitte nicht die Buchsen
IF INPUT und IF OUTPUT !
8

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schweiger DSR 5010

Inhaltsverzeichnis