Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flachstrahldüse Mit Belüfteter Mittelelektrode; Rundstrahldüse Mit Belüfteter Prallplatte Und Belüfteter Mittelelektrode - Gema OptiSelect Betriebsanleitung

Handpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handpistole OptiSelect
V 03/13
Flachstrahldüse mit belüfteter Mittelelektrode
Die belüftete Flachstrahldüse dient zur Zerstäubung und Aufladung des
Pulvers. Die Pulverwolke erhält durch die schlitzförmige Öffnung ein ova-
les Sprühbild. Das Pulver wird mit der Mittelelektrode aufgeladen. Die
Hochspannung, in der Pistolenkaskade erzeugt, wird über den schwar-
zen Auflagering des Düsenhalters zur Mittelelektrode geleitet.
Um ein Ansintern des Pulvers an der Elektrode zu verhindern, wird diese
während des Sprühvorgangs mit Druckluft gespült. Dazu wird die Spülluft
durch das kleine Loch im schwarzen Auflagering des Düsenhalters in den
Elektrodenhalter geleitet.
Die Regulierung der Spülluft an der Pistolensteuerung ist in der entspre-
chenden Betriebsanleitung beschrieben.
Rundstrahldüse mit belüfteter Prallplatte und be-
lüfteter Mittelelektrode
Die belüftete Prallplatte wird eingesetzt, um dem aus der Pistole austre-
tenden Pulverstrahl die Form einer Wolke zu geben. Das Pulver wird mit
der Mittelelektrode aufgeladen. Die Hochspannung, in der Pistolenkas-
kade erzeugt, wird über den schwarzen Auflagering des Düsenhalters zur
Mittelelektrode geleitet.
Da sich auf der Rückseite der Prallplatte Pulver ansammeln kann, muss
diese mit Luft gespült werden. Die Spülluft wird durch das kleine Loch im
schwarzen Auflagering des Düsenhalters in den Elektrodenhalter geleitet
und so geführt, dass sie über die Oberfläche der Prallplattenrückseite
streicht. Die Stärke der Spülluft ist vom Pulver und dessen Ansinterungs-
fähigkeit abhängig.
Die Regulierung der Spülluft an der Pistolensteuerung ist in der entspre-
chenden Betriebsanleitung beschrieben.
Hochspannung
Spülluft
Hochspannung
Spülluft
Funktionsbeschreibung • 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis