Sie können jetzt den Track bearbeiten, der in Deck B wiedergegeben wird, ohne den Hauptmix
zu unterbrechen. Der Hauptmix wird nach wie vor mit den Kanal- und Crossfadern gesteuert
und ist unabhängig von dem Mix, den Sie in Ihrem Kopfhörer hören.
4.2.3
Synchronisierung des zweiten Tracks
Bevor wir den Track mixen, der in Deck B wiedergegeben wird, möchten wir die automatische
Sync-Funktion von TRAKTOR nutzen, um eine Tempoangleichung an den Track in Deck A vor-
zunehmen. Dies geschieht in nur einem Schritt durch Drücken des SYNC-Buttons.
Der SYNC-Button
Drücken Sie den SYNC-Button im rechten Deck, um das Tempo und die Phase des
►
Tracks in Deck B an den Track in Deck A anzugleichen.
Der SYNC-Button leuchtet. Jetzt sind beide Tracks perfekt zueinander synchronisiert.
→
Wenn Sie jetzt den CUE-MIX-Regler auf der Vorderseite langsam drehen, hören Sie, wie der
zweite Track im Mix erscheint und dabei zu Deck A synchronisiert ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie immer das Tempo des Tracks anpassen, der nicht für das Publi-
kum hörbar ist!
4.2.4
Einen Cue-Punkt als Startpunkt verwenden
Sie möchten möglicherweise genauer bestimmen, an welcher Stelle des Tracks der Mix starten
soll. So möchten Sie beispielsweise nicht nur die Tempi zweier Tracks beatmatchen, sondern
auch deren Taktstartschläge (Downbeats) übereinanderlegen. Die Verwendung eines bestim-
men Einstartpunkts (zum Starten eines Mixes, zum Triggern etc.) nennt man "Cueing".
Mit TRAKTOR KONTROL S2 können Sie bestimmte Punkte zum Einstarten oder Vorhören mar-
kieren — wir nennen sie Cue-Punkte. Sie haben dadurch die Möglichkeit, diese Punkte zu ei-
nem späteren Zeitpunkt oder in einem anderen Mix wiederzuverwenden.
Hinzumixen eines zweiten Tracks
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 33
Tutorials