◦ Wenn kein Loop aktiv ist, setzt die LOOP-IN-Button einen temporären Cue-Punkt, wo
hingegen die LOOP-OUT-Button einen Loop-Endpunkt setzt und einen temporären
Loop zwischen dem temporären Cue-Punkt (der als Loop-Startpunkt dient) und die-
sem Loop-Endpunkt aktiviert.
◦ Halten Sie einen dieser Buttons und drehen Sie das Jog-Wheel, wenn ein Loop akti-
viert wurde, um den entsprechenden Loop-Start- oder Endpunkt anzupassen.
Auto
Loop: Wenn diese Option aktiviert wurde, sind die Buttons mit Autoloop-Funktionen
▪
versehen:
◦ Wenn kein Loop aktiv ist, aktiveren Sie mit den LOOP-IN- und LOOP-OUT-Buttons
temporäre 4-Takt- beziehungsweise 8-Takt-Loops.
◦ Wenn ein Loop aktiv ist, halbiert der LOOP-IN-Button diesen und der LOOP-OUT-But-
ton verdoppelt seine Länge.
Tempo-Fader
Die Einstellungen der
Tempo-Fader
die Tempo-Fader.
Die Einstellungen der Tempo-Fader
Die Tempo-Fader werden in Abschnitt
Absolute
(voreingestellt): Der Tempo-Fader im Software-Deck entspricht der Tempo-Fader-
▪
Position auf Ihrem S2 (siehe genaue Beschreibung in Abschnitt
Tempo-Einheit).
Relative
: Der Tempo-Fader auf Ihrem S2 steuert die Tempo-Fader der Software-Decks re-
▪
lativ zu seiner aktuellen Position; auch dann, wenn die Position in der Software nicht mit
der Position der Tempo-Fader auf Ihrer Hardware übereinstimmt. Sie können hiermit Ver-
satzdifferenzen beheben, die durch Änderungen des Deck-Tempos entstehen können
(wenn Sie zum Beispiel das Deck zu einem anderen Tempo synchronisieren, den Deck-
Fokus umschalten oder den Tempo-Fader in der Software bewegen).
◦ Temposprünge müssen Sie in diesem Fall nicht befürchten, wenn Sie den Tempo-
Fader bewegen.
Einstellungen und Voreinstellungen der Bedienelemente des S2
erlauben die Auswahl des Absolut- und Relativ-Modus für
↑7.3, Benutzung der Tempo-Einheit
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 146
TRAKTOR KONTROL S2 Anpassen
erklärt.
↑7.3, Benutzung der