7.4.1
Die LOOP-IN- und LOOP-OUT-Buttons
Die LOOP-IN- und LOOP-OUT-Buttons
Die LOOP-IN- und LOOP-OUT-Buttons erlauben das manuelle Setzen eines temporären Loops
in dem aktuell wiedergegeben Track.
Durch Drücken des LOOP-IN-Buttons wird ein temporärer Cue-Punkt an der aktuellen Wieder-
gabeposition gesetzt. Dieser temporäre Cue-Punkt dient als Loop-Startpunkt, sobald Sie den
LOOP-OUT-Button drücken.
Hinweis: Mit dem LOOP-IN-Button können Sie einen temporären Cue-Punkt setzen, ohne
dass die Wiedergabe gestoppt wird und unabhängig davon, ob Sie zu einem späteren Zeit-
punkt einen Loop-Endpunkt setzen oder nicht!
Durch Drücken des LOOP-OUT-Buttons wird ein Loop-Endpunkt an der aktuellen Wiedergabe-
position gesetzt und ein temporärer Loop zwischen dem zuvor gesetzten temporären Cue-Punkt
und diesem Loop-Endpunkt gesetzt.
Sie können den gleichen Loop-Startpunkt für unterschiedliche Loops wiederverwenden: Im-
mer dann, wenn Sie einen neuen Loop-Endpunkt setzen, wird der vorausgehende Loop-
Startpunkt für den neuen temporären Loop verwendet!
Die LOOP-IN- und LOOP-OUT-Buttons agieren auch gleichzeitig als Statusanzeige: Sie leuch-
ten beide simultan und zeigen an, dass ein Loop aktiviert wurde. Wenn sich die Wiedergabepo-
sition eines Tracks bei aktivierter Loop-Funktion außerhalb des Loops befindet, leuchtet aus-
schließlich
LOOP
OUT.
Halten Sie den LOOP-IN- oder LOOP-OUT-Button gedrückt und drehen Sie das Jog-
►
Wheel, um den Loop-Start- oder Loop-Endpunkt eines laufenden Loops anzupassen.
Bedenken Sie, dass sich alle Ausführungen auf den temporären Loop beziehen (und nicht auf
den originalen, gespeicherten Loop, sofern vorhanden). Vergessen Sie daher nicht, den modifi-
zierten Loop zu speichern, wenn Sie ihn später noch einmal verwenden möchten! Sie können
dieses zum Beispiel durch Drücken eines nicht leuchtenden CUE/REMIX-SLOTS-Buttons ver-
anlassen (siehe Abschnitt
↑7.5, Verwenden des
CUE/REMIX-SLOTS-Bereiches).
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 115
Hardware-Benutzerhandbuch
Verwenden des LOOP-Bereiches