Bedienungsanleitung
Generell
Beschreibung
Heizkreis
Temperaturregelung
Volumenstromregler mit
Motorstellventil + elektrischer
Stellantrieb
Akva Lux II S-F / Akva Vita II S-F
Achtung: Einzelne Varianten können von der Ab-
bildung abweichen. Die Regelung ist jedoch grund-
sätzlich gleich.
Direkte Fernwärme Wohnungsstation für Einfa-
milienhäuser, Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser
und Wohnungen. Mit einem Heizkreis und Trink-
wassererwärmung im Durchflusssystem. Wand-
montage mit Anschlussschiene mit Kugelhäh-
nen.
Witterungsgeführte Reglung des Heizkreises mit-
tels eines elektronischen Reglers Danfoss ECL
300. Der Heizkreis wird von einem Kombiventil
geregelt, das dem elektronischen Regler ange-
schlossen ist.
Die Temperatur für den Heizkreis wird von dem
Danfoss ECL Regler geregelt. Die Vorlauftem-
peratur wird im Regler aufgrund der gemessenen
Außentemperatur errechnet.
Der Regler ist werkseitig zum automatischen
Ausschalten der Heizung in der Sommerperiode
voreingestellt.
Bei erhöhtem Wärmebedarf in der Heizperiode
lasst sich die Reglereinstellung laut beigefügtem
Handbuch ändern.
Siehe bitte beigelegte Bedienerhandbuch,
Montage & Wartung
ECL Comfort 300
Die Akva Lux II S-F und Akva Vita II S-F sind primär-
seitig mit einem elektrischen Stellantrieb Danfoss
AMV 150 und Volumenstromregler mit Motor-
ventil Danfoss AHPBM-F zur Regelung des Heiz-
kreisesausgestattet. Der elektrischer Stellantrieb
ist werksseitig voreingestellt. Bei Betriebsproble-
men lasst sich der Stellantrieb manuell schliessen.
Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitungen,
Elektrischer Stellantrieb AMV 150
Volumenstromregler mit Motorstellventil AHPBM-F
Manuelles Schliessen des Stellantriebes erfolgt
durch das Drehen des Handrads auf der Ober-
seite des Stellantriebs - im Uhrzeigersinn
Produced by Danfoss Redan A/S · 12.2009
Manuelle Hubverstellung
Volumenstromregler mit
Motorstellventil AHPBM-F
Anmerkung: Der Knopf auf der Unterseite des Stellan-
triebes dücken und während der manuellen Hubver-
stellung gedrückt halten.
5