Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsetzen Der Staubschutzhaube; Reinigung Und Wartung - Pro-Ject Audio Systems 6 PerspeX DC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten und Schalten in Standby, Drehzahlwahl
Die Betätigung des Drehzahlwahltasters STBY (4) startet den Motor. Um den Plattenspielermotor
abzuschalten drücken und halten Sie den Drehzahlwahltaster für 3 Sekunden gedrückt. Um die Drehzahl von
33 U/min. auf 45 U/min. (bzw. umgekehrt) zu ändern drücken Sie den Taster nochmals. Ist die korrekte
Drehzahl erreicht, geht das Blinken der LED-Anzeige in konstante Anzeige über.
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie die vergoldeten RCA-Ausgangsbuchsen (14) mit dem beiliegenden Phonokabel oder einem
höherwertigen Phonokabel, wie Pro-Ject Connect it und danach mit den Phono (Disc, RIAA) bezeichneten
Eingangsbuchsen des Verstärkers. Hochpegeleingänge, wie CD, Tuner, Tape oder Video sind für den direkten
Anschluss des Phonokabels nicht geeignet. Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten
Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie den Kabelschuh der Masseleitung
mit dem Masseanschluss des Verstärkers.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter:.
Netzanschluss
Das Universalnetzteil verfügt über 3 austauschbare Steckadapter, um eine Anpassung an das jeweilige
Stromnetz zu ermöglichen. Wählen Sie den für Ihr Stromnetz passenden Adapter aus und verbinden diesen
mit dem Netzteil. Verbinden Sie den Niederspannungsanschluss (13) mit dem Plattenspieler, bevor das
Netzgerät mit dem Stromnetz verbunden wird.

Aufsetzen der Staubschutzhaube

Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.

Reinigung und Wartung

Das Gerät ist bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei. Entfernen Sie Staub mit einem wenig feuchten Antistatik-
Tuch. Verwenden Sie niemals trockene Tücher, da deren Anwendung zu statischer Aufladung und dadurch zu
vermehrter Staubansammlung führt. Antistatische Reinigungsflüssigkeiten sind im Fachhandel erhältlich und
sollten sparsam verwendet werden, um eine Beschädigung von Teilen aus Gummi zu vermeiden. Wir
empfehlen vor jeder Reinigung den Nadelschutz zu montieren
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz!
!
Die Staubschutzhaube erzeugt und verstärkt während des Abspielvorganges Resonanzen, die sich störend auf
das Klangbild auswirken können. Damit der Plattenspieler seine überragenden Klangeigenschaften voll entfalten
kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Schallplatten die Staubschutzhaube nicht aufzusetzen.
Das Laufwerk sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt werden.
Technische Daten PRO-JECT 6
Drehzahlen *
Drehzahlabweichung
Drehzahlschwankung
Rumpeln
Effektive Tonarmmasse
Effektive Tonarmlänge
Überhang
Leistungsaufnahme
Steckernetzteil
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
6
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject 6
PerspeX
DC / Pro-Ject 9cc Evolution
33/45 U/min.
±0,1%
±0,06%
73dB
8g
9 " (230mm)
18mm
6W max / <0,3W Standby
15V DC / 800 mA AC, 90-264V AC, 47 – 63Hz
460 x 183 x 365mm, Staubschutzhaube offen 460 x 420 x 465mm
11kg
PerspeX
DC · Version 2015.07.22b
www.project-audio.com/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6 perspex sb

Inhaltsverzeichnis