Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
VT-E R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pro-Ject Audio Systems VT-E R

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG VT-E R...
  • Seite 2: Plattenspieler Und Zubehör Übersicht

    © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 3: Bedienelemente, Eigenschaften Und Anschluss

    Headshell (Tonabnehmerkopf) mit Griff (12) Ortofon OM 5E Tonabnehmer (13) Füße (14) Signalausgangskabel (15) Stützfuß rückseitig (16) Netzteilbuchse Netzteil (nicht abgebildet) * Singleadapter (nicht abgebildet) * Sechskant Inbusschlüssel (nicht abgebildet) * © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 4: Wandmontagekit Und Verpackung Übersicht

    Wandmontagekit Hauptteil Wandhalter Halterung Unterteil 2x M6 Mutter 2x M6 Beilagscheiben 2x M6 x 35 Schrauben zur Befestigung des Stützfußes oder der Unterteile der Wandhalterung Pro-Ject DAMP IT Verpackungsübersicht © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    10. MONTAGE DES HAUPTTEILS DER WANDHALTERUNG 11. MONTAGE DER UNTERTEILE DER WANDHALERUNG 12. BEFESTIGUNG AN DER WAND 13. MONTAGE VON PLATTENTELLER, RIEMEN, PLATTENKLEMME TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG, SERVICE © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems. Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb genommen werden. Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der nebenstehenden Abbildungen und der folgenden Teileliste einen Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen.
  • Seite 7: Setup And Installation

    Ist der Stützfuß (15) montiert und steht der Plattenspieler in vertikaler Position, so können der Pattenteller (3) und der Antriebsriemen (4) gemäß nachfolgender Illustration montiert werden. Nach Platzierung einer Schallplatte auf dem Plattenteller, ist es notwendig die Plattenklemme (6) auf die Tellerachse zu schrauben. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 8: Tonabnehmer, Auflagedruck (Vtf)

    Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen. Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz und montieren Sie den Nadelschutz! © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 9: Teil 2 - Wandmontage

    MONTAGE DES HAUPTTEILS DER WANDHALTERUNG Für eine Bestigung an einer Wand ist die Montage des Hauptteils der Wandhalterung (1 – Wandmontagekit) anstelle des Stützfußes (15). Bitte beachten Sie untenstehende Illustration. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 10: Montage Der Unterteile Der Wandhalerung

    Nun ist der VTE bereit zur Wandmontage. WANDMONTAGE Befestigen Sie den Plattenspieler unter Einbeziehung des mitgelieferten Dämpfungsfußes Pro-Ject Damp it. Wir empfehlen die Verwendung von zur jeweiligen Wandbeschaffenheit passenden Montageschrauben. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 11: Montage Von Plattenteller, Antriebsriemen Und Klemme

    Gewicht 2,8 kg Technische Eigenschaften MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Übertragungsbereich 20-25.000Hz Kanaltrennung 22dB/1kHz Ausgangsspannung Empf. Abschlusswiderstand 47kOhm/amplifier connection – MM-input Nadelnachgiebigkeit/ Nadeltype 20µm/mN – elliptisch Empfohlener Auflagedruck 17,5mN Gewicht © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30...
  • Seite 12: Garantie Und Gewährleistung, Service

    Mögliche Bedienfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten.

Diese Anleitung auch für:

Vt-e l

Inhaltsverzeichnis