Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic TLV-9600 Bedienungsanleitung Seite 6

Langzeitvideorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLV-9600:

Werbung

Rufen Sie das Menü "Ein/Ausgänge set-
zen" auf.
Stellen Sie die Positionsmarke mit der
Taste SHIFT
(57) auf die gewünschte
Zeile.
Drücken Sie die Taste SHIFT
(76) um
die gewünschte Einstellung vorzuneh-
men.
Drücken Sie die Taste MENU (75) drei-
mal.
Anschluß ALARM IN (50)
Einstellung N/O: Potentialfreier Kontakt, Start der Alarmaufzeichnung, wenn Kontakt
länger als 500 ms geschlossen
Einstellung N/S: Potentialfreier Kontakt, Start der Alarmaufzeichnung, wenn Kontakt
länger als 500 ms geöffnet
Anschluß ALARM OUT (49)
NIEDRIG:
Bei Alarm und aktiver Aufnahme liegt hier eine Spannung von 0V
an
H-PEGEL:
Bei Alarm und aktiver Aufnahme liegt hier eine Spannung von 5V
an
Anschluß PANIC IN (47)
Einstellung N/O: Potentialfreier Kontakt, Start der Panikaufzeichnung, wenn Kontakt
länger als 500 ms geschlossen
34
Betätigen Sie hierzu nacheinander die fol-
genden Tasten:
2x SHIFT
(57)
1 x SHIFT
(76)
Das Gerät schaltet wieder in den Normal-
betrieb zurück.
Netzanschluß
Beachten Sie bitte, daß das Gerät auch in ausgeschaltetem Zustand
noch mit dem Netz verbunden ist.
Um es vom Netz zu trennen muß der Netzstecker gezogen werden.
Stecken Sie den Netzstecker der Netzlei-
tung (38) in eine Netzsteckdose.
Mit der Taste POWER (1) bzw. POWER/
TIMER (54) an der Fernbedienung wird
das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
Bedienung
Zur besseren Übersichtlichkeit der Anleitung werden die folgenden Bedien-
schritte anhand der Tasten auf der Fernbedienung erklärt. Die gleichnamigen
Tasten am Gerät können hierzu jedoch genauso verwendet werden.
On-Screen-Display Übersicht
Folgendes ist beim Programmieren des Gerätes mit Hilfe des ON-Screen-Dis-
plays (im folgenden kurz OSD genannt) zu beachten:
• Das OSD kann bei eingeschaltetem Timer nicht abgerufen werden. Hierzu muß
zuerst die Timer-Funktion mit der Taste POWER/TIMER (54) abgeschaltet werden.
• Wenn das OSD aktiviert ist kann keine Aufnahme gestartet werden.
• Während der Aufnahme oder Wiedergabe kann das OSD nicht abgerufen werden.
Grundsätzliche Bedienung des OSD:
Taste
Funktion
MENU (75)
• aktiviert das OSD (im Normalbetrieb)
• springt jeweils eine Menüebene zurück
• beendet das OSD (im Hauptmenü)
SHIFT
(57)
• bewegt die Positionsmarke nach unten
SHIFT
(76)
• wählt das gewünschte Untermenü aus
• ruft die gewünschte Funktion auf oder
SET - oder SET + (58 bzw. 74) • nimmt Einstellungen in den Menüs vor
In der unteren Zeile des OSD werden die jeweiligen Tastenfunktionen ange-
zeigt.
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die
Beleuchtung des Displays (18) heller als
bei ausgeschaltetem Gerät.
(in den Untermenüs)
(im Hauptmenü)
wählt JA oder NEIN aus (in den Unter-
menüs)
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tlv-2400