Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic TLV-9600 Bedienungsanleitung Seite 19

Langzeitvideorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLV-9600:

Werbung

Wenn sich das Gerät im Bereitschaftszustand für Timeraufnahmen befindet
(Symbol Timerbetrieb (27) leuchtet) sind alle Tasten außer der Taste STOP (62)
gesperrt. Wollen Sie eine Aufnahme abbrechen drücken Sie die Taste STOP
(62) für ca. 3s.
Bei Stromausfall unterbricht das Gerät die Timeraufnahme und setzt nach
erneuter Stromversorgung die Aufnahme fort, sofern die eingestellte Stopzeit
noch nicht überschritten ist. Im Display (18) wird durch das Symbol PF (33) auf
den Stromausfall hingewiesen. Die Programmierungen bleiben durch einen ein-
gebauten Notstromakku bis zu 30 Tage erhalten.
Wird während einer Timeraufnahme das Bandende erreicht, ertönt der Summer
5-mal (sofern er aktiviert wurde).
Aufnahme im Alarmbetrieb
Es besteht die Möglichkeit den Langzeitvideorekorder durch einen Alarmimpuls auf-
nehmen zu lassen. Für diese Alarmaufnahme ist ein externer Alarmsensor an den
Anschluß ALARM IN (50) anzuschließen. Die Einrichtung dieses Anschlusses ist weiter
hinten unter "Weitere Funktionen" beschrieben.
Anschluß des Alarmsensors:
Programmierung für den Alarmbetrieb:
Schalten Sie alle Geräte Ihres Systems ein.
Rufen Sie das Menü "Aufnahmeeinstel-
lungen" auf.
20
Betätigen Sie hierzu nacheinander die fol-
genden Tasten:
MENU (75)
2 x SHIFT
(57)
1 x SHIFT
(76)
Rufen Sie das Menü "Aufnahmeeinstel-
lungen" auf.
Markieren Sie mit der Taste SHIFT
(57)
die Position A-Wiederholung.
Markieren Sie mit der Taste SHIFT
(57)
die Position "Serienaufnahme".
Drücken Sie die Taste MENU (75) zwei-
mal.
Die obigen Einstellungen müssen bei allen in Serie geschalteten Rekordern durchge-
führt werden.
Die Zeitaufnahme darf bei keinem Gerät programmiert sein.
Der Schalter SET LOCK (8) muß beim ersten Rekorder auf OFF, bei den anderen
Rekordern auf ON stehen.
Starten der Serienaufnahme:
Drücken Sie am ersten Rekorder die
Taste REC (23).
Stellen Sie am ersten Rekorder den
Schalter SET LOCK (8) auf ON.
Während einer Serienaufnahme kann die automatische Bandüberspielung nicht
eingeschaltet werden.
Automatische Bandüberspielung
Dies ist Möglichkeit das Band am Bandende zurückzuspulen und erneut darauf aufzu-
nehmen.
Betätigen Sie hierzu nacheinander die fol-
genden Tasten:
MENU (75)
2 x SHIFT
(57)
1 x SHIFT
(76)
Stellen Sie mit der Taste SHIFT
(76) die
Position "A-Wiederholung" auf "NEIN".
Stellen Sie mit der Taste SHIFT
(76) die
Position "Serienaufnahme" auf "JA".
Im Display (18) erscheint das Symbol
LINK (36).
Das Gerät schaltet wieder in den Normal-
betrieb zurück.
Die Serienaufnahme startet.
Bei Erreichen des Bandendes im ersten
Rekorder erhält nun der zweite Rekorder
ein Signal, das dort die Aufnahme startet.
Die Cassette im ersten Rekorder wird
ausgeworfen.
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tlv-2400