20 PESQ
20 PESQ
Zur objektiven Beurteilung der Sprachqualität führt ARGUS eine PESQ-Analyse nach
ITU-T P.862 (Perceptual Evaluation of Speech Quality) direkt an einer ISDN-, einer
Analog-, einer xDSL-Schnittstelle oder an Ethernet durch. Der PESQ-Test steht nur für die
Schnittstellen zur Verfügung, die zuvor freigeschaltet worden sind (z. B. ISDN-Option).
Die PESQ-Analyse wird nicht direkt im ARGUS, sondern auf einem Server („PESQ-
Server") durchgeführt. Dieser verfügt über eine eigene Rufnummer. ARGUS wird direkt am
zu testenden Teilnehmeranschluss angeschlossen und sendet oder loopt eine
standardisierte Sprachkonserve zum Server.
Zur Beurteilung der Senderichtung sendet ARGUS die gespeicherte Sprachkonserve zum
Server, der den ermittelten PESQ-Wert zurück zum ARGUS sendet. ARGUS zeigt den
PESQ-Wert direkt im Display an.
Zur Beurteilung der Sende- und Empfangsrichtung wird die Sprachkonserve zunächst vom
Server zum ARGUS gesendet und anschließend wieder zum Server zurückgeloopt.
Das gesamte zu testende Netzwerk mit allen seinen Gateways und
anderen Komponenten muss RFC2833-konform sein.
20.1 PESQ-Einstellungen
Einstellungen
PESQ
ARGUS Loop
286
ARGUS im Hauptmenü.
Mit den Cursortasten Parameter
(im Beispiel Mode) auswähIen.
Mit den Cursortasten (z. B. ARGUS Loop)
auswähIen.
ARGUS übernimmt die
markierte Einstellung.
ARGUS wechselt ins
übergeordnete Menü ohne eine
Parameteränderung zu
speichern.
PLUS
ARGUS 145