Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Argus Anleitungen
Messgeräte
145 plus
Argus 145 plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Argus 145 plus. Wir haben
1
Argus 145 plus Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Argus 145 plus Handbuch (388 Seiten)
Marke:
Argus
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
7
Einige Wichtige ARGUS-Funktionen IM Überblick
9
2 Sicherheitshinweise
11
Sicherheits- und Transporthinweise zum Akkupack
13
3 Allgemeine Technische Daten
15
4 Kurzanleitung Bedienung
17
Anschlüsse Oben
20
Anschlüsse Unten
20
Akku Laden IM Erstbetrieb
21
Stromsparmodus
22
5 Anschlusseinrichtung
25
Anschluss-Assistent
26
Anschluss
29
Phys. Parameter
32
Profil
33
Notizen
35
6 Physik
38
7 Betrieb am Xdsl-Anschluss
39
Xdsl-Schnittstelle Einstellen
40
Statusanzeige
40
Xdsl-Einstellungen
41
Voreinstellung: Favorisiere DS SNRM MAC-Adresse (Line) (nicht über den Anschluss-Assistenten Erreichbar)
42
ARGUS IM Anschluss-Modus Xtu-R
51
Profileinstellung
52
Systeminformationen zur Übertragung an die Gegenseite ADSL/VDSL
66
Systeminformationen zur Übertragung an die Gegenseite SHDSL
68
Abbau der Xdsl-Verbindung und Speichern der Ergebnisse
69
Speichern der Ergebnisse ohne Abbau der Xdsl-Verbindung
70
Anzeige der Gespeicherten Testergebnisse
71
ARGUS IM Anschluss-Modus Xtu-R Bridge
72
Einstellen des Anschluss-Modus Xtu-R Bridge
72
ARGUS IM Anschluss-Modus Xtu-R Router
74
Einstellen des Anschluss-Modus Xtu-R Router
74
ARGUS IM Anschluss-Modus STU-C
76
8 Betrieb am Ethernet-Anschluss
77
Ethernet-Schnittstelle Einstellen
78
Ethernet-Einstellungen
79
Vorkonfigurierte Anschlüsse
79
Autonegotiation / Ethernet Link-Parameter
79
Aufbau der Ethernet-Verbindung
80
Abbau der Ethernet-Verbindung und Speichern der Ergebnisse
81
Speichern der Ergebnisse ohne Abbau der Ethernet-Verbindung
81
9 Virtual Lines (VL)
82
Virtual Lines IM Statusbildschirm
82
Virtual Line-Profile (VL-Profile)
84
Virtual Line-Aktivierung
86
Einen Service Starten
86
Weitere Virtual Lines Zuweisen
87
Virtual Line-Einstellungen
92
ATM mit Ethernet
93
Ip-Adresse
95
DHCP Client
95
Anzeige von Protokoll-Statistiken
98
10 Services
102
Anzeige von Service-Statistiken
103
11 Testübersicht und Hotkey-Belegung
104
12 Loop
108
13 ATM-Tests
113
VPI/VCI-Scan
113
Initialisierung
114
ATM-OAM-Ping
116
14 IP-Tests
119
IP-Ping
119
Einstellung
119
Paketgröße
121
Fragmentierung
121
Traceroute
125
HTTP-Download
129
FTP-Download
134
FTP-Upload
138
FTP-Server
142
15 Voip-Tests
149
Voip Account Einstellungen
151
Voip-Telefonie Starten
156
Voip-Ergebnisse IM Überblick
162
Voip Warten
163
16 IPTV-Tests
166
Testparameter
166
Iptv
166
Einstellung
167
Kanalauswahl
167
Mehrere Virtual Lines
170
Testparameter
181
IPTV-Scan
181
Initialisierung
186
IPTV Passiv
188
Warten auf Stream
190
Vod (Video on Demand)
192
Video-On-Demand
193
Jitterbuffer
194
17 Parallele Tests
200
18 Betrieb am ISDN-Anschluss
205
ISDN-Schnittstelle und Anschluss-Modus Einstellen
205
NT-Simulation einer S
206
Initialisierungsphase Einschließlich B-Kanal-Test
206
ISDN-Einstellungen
209
Einstellungen
209
Automatisch
209
Einstellung
209
Bitfehlerratentest
214
BERT-Parameter Einstellen
215
Eingabe der BERT Dauer
215
Einzeltests
217
BERT Starten
217
Rufnummer Eingeben
217
B-Kanal Auswählen
217
BERT Speichern
221
BERT Warten
222
Abfrage der Dienstmerkmale (DM)
224
Testfall Auswählen
225
Fehlermeldungen
228
Dienstetest
229
Eigene Rufnummer Eintragen
229
Dienstetest Läuft
229
Display Erklärung
230
X.31-Test
231
Parameter Einstellen
231
Einstellungen
231
TEI Eingeben
231
Packetsize
232
Durchsatz
232
ASCII-Daten Eingeben
233
HEX-Daten Eingeben
234
Automatischer X.31-Test
235
Rufumleitungen - Call Forwarding (CF)
239
CF-Aktivierung
241
Typ der Rufumleitung Wählen
241
Zielrufnummer Eingeben
241
Eigene Rufnummer Eingeben
242
Rufumleitung Gelöscht
242
MSN-Abfrage
243
Automatische Durchführung Mehrerer Tests
244
Ferne Rufnummer Eingeben
245
Test Beenden
246
Verbindung
248
Einzelwahl
249
B-Kanal Auswahl
249
Wahlwiederholung oder Letzter Anrufer
252
Kommender Ruf
253
Abbau der Verbindung
254
Zeitmessungen
257
Verb.aufbauzeit
257
Verwaltung Mehrerer Tests am ISDN-Anschluss
260
Neuen Starten
261
Verbindung Gehend
261
Umschalten zwischen Parallelen Tests / Verbindungen
263
L1-Status am S -Anschluss
265
Monitor
266
Festverbindung am ISDN-Anschluss
269
Aufbau der Festverbindung
269
Pegelmessung am ISDN-Anschluss
275
Pegelmessung
275
Ergebnis Pegelmessung
277
19 Betrieb am A/B-Anschluss
278
A/B-Schnittstelle Einstellen
278
A/B-Einstellungen
279
Einstellung
280
Voreinstellung
281
Verbindung am A/B-Anschluss
282
A/B-Monitor
283
Spannungsmessung am A/B-Anschluss
284
Spannungsmessung
284
20 Pesq
286
PESQ-Einstellungen
286
PESQ-Test am Xdsl- oder Ethernet-Anschluss Via Voip
288
PESQ-Test am ISDN-Anschluss
290
B-Kanal Eingeben
290
Auswahl des PESQ- Servers
290
PESQ-Test am A/B-Anschluss
291
21 Kupfertests
292
R-Messung
292
Ersatzschaltbild
293
RC-Prüfung
294
Line-Monitor
296
Line-Monitor Starten
296
Grafik-Funktionen
299
Speichern der Test-Ergebnisse ohne den Line-Monitor zu Beenden
303
DMT-Analyse
304
DMT-Analyse Starten
304
Einstellung
308
Grafik-Funktionen
309
Active Probe
312
Active Probe II
312
Active Probe II Anschließen
313
Anschlussbeispiel
313
Active Probe II Starten (am Bsp. vom Line-Monitor)
313
Tdr
316
TDR-Einstellungen
316
TDR Starten
318
Grafik-Funktionen
320
Speichern der Test-Ergebnisse ohne den TDR zu Beenden
323
Beispiele
324
22 Ethernet-Kabeltests
327
Ethernet-Schnittstelle Einstellen
327
Ethernet-Kabeltests Einstellungen
327
ETH Kabeltests
327
Ethernet Port LED Blinken
329
Ethernet Port LED Blinken Starten
329
23 Testergebnisse
331
Testergebnis Speichern
332
Anzeige der Gespeicherten Testergebnisse
333
Neues Ergebnis
333
Testergebnis an den PC Senden
333
Testergebnis Löschen
334
Alle Testergebnisse an den PC Senden
334
Alle Testergebnisse Löschen
335
24 ARGUS-Einstellungen
336
Geräte-Einstellungen
336
Einschaltton
337
Einstellungen Sichern / Wiederherstellen
339
Parameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
341
Abspeichern von Rufnummern IM Kurzwahlspeicher
342
25 Verwendung des Akkupacks
343
Automatisches Laden
344
26 Firmware-Update
345
27 Anhang
348
Abkürzungen
348
B) Hersteller Identifikationsnummern
357
CAUSE-Meldungen IM Protokoll DSS1
358
CAUSE-Meldungen IM Protokoll 1TR6
360
E) ARGUS-Fehlermeldungen (DSS1 / 1TR6)
362
F) Fehlermeldung: PPP-Verbindung
364
Fehlermeldung: Download-Test
365
Netzwerkfehler
365
H) HTTP-Statuscodes
366
Allgemeine Fehlermeldungen
368
J) Voip-SIP-Statuscodes
369
Software-Lizenzen
372
L) Index
373
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Argus 141
ARGUS 156
Argus 166
Argus 145
Argus 151
ARGUS 155
Argus 165
Argus 152
Argus 4 PLUS V2
Argus Kategorien
Prüfgeräte
PC-Komponenten
KVM-Switch
Messgeräte
Analyseinstrumente
Weitere Argus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen