Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Loop

12 Loop
Eine Loop kann an einer SHDSL-Leitung (im EFM-Modus) sowie an Ethernet geschaltet
werden.
Bei einer Loop werden alle ankommenden Ethernet-Rahmen auf Schicht 1 (L1) 
unverändert wieder an den Sender zurückgesendet. 
Bei einer Loop auf Schicht 2 (L2) des OSI-Modells, tauscht ARGUS die Quell-MAC-
Adresse gegen die Ziel-MAC-Adresse und sendet dann alle ankommenden Ethernet-
Rahmen zurück.
Für die Loop werden die folgenden Parameter benötigt.
Protokollunabhängige Parameter:
Das Konfigurieren der Testparameter ist im Kapitel Anschlusseinrichtung, auf Seite 33 
beschrieben.
Einstellung Erklärung
Testparameter:
Loop (Schleife):
Diese Einstellung legt fest, auf welcher Schicht des OSI-Modells die Loop
Schicht
erfolgt. 
- L1: Bei einer Loop werden alle ankommenden Ethernet-Rahmen 
auf Schicht 1 (L1) unverändert wieder an den Sender zurückgesandt.
- L2: Bei einer Loop auf Schicht 2 (L2) des OSI-Modells, tauscht
ARGUS die Quell-MAC-Adresse gegen die Ziel-MAC-Adresse
und sendet dann alle ankommenden Ethernet-Rahmen zurück.
- L3: Bei einer Loop auf Schicht 3 (L3) des OSI-Modells, tauscht ARGUS 
neben den MAC-Adressen (siehe L2) auch die Ziel- und eigene IP-
Adresse aus und sendet dann alle ankommenden Ethernet-Rahmen 
zurück.
Voreinstellung: L2
108
PLUS
ARGUS 145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis