Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Kältemittelkreis; Betriebsdruck Der Heizungsanlage; Betriebstemperaturen - Buderus Logatherm WPS 33-1 Installationsanleitung

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WPS 33-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21

Funktionskontrolle

21.1 Kältemittelkreis
Der Kältemittelkreis ist hermetisch geschlossen und die
Kältemittelmenge liegt unter 6 kg. Damit ist keine jährli-
che Funktionskontrolle erforderlich (EC No 842/2006).
Eingriffe in den Kältemittelkreis dürfen nur von einem zu-
gelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden.
GEFAHR: Austritt giftiger Gase!
Der Kältemittelkreis beinhaltet Stoffe, die bei Freiset-
zung oder offenem Feuer giftige Gase bilden können.
Diese Gase führen bereits in niedriger Konzentration zu
Atemstillstand.
▶ Den Raum bei Undichtigkeiten des Kältemittelkreises
sofort verlassen und sorgfältig lüften.
Wenn die Wärmepumpe anläuft und rasche Temperaturänderungen
stattfinden, lässt sich im Schauglas eine vorübergehende Blasenbildung
beobachten  Bild 62.
Bild 62
Bei dauerhafter Blasenbildung:
▶ Buderus Service informieren.
Fülldruck im Solekreis
▶ Fülldruck im Solekreis prüfen.
▶ Wenn der am Manometer angezeigte Fülldruck gleich oder niedriger
als der angegebene Vordruck im Ausdehnungsgefäß liegt muss Sole-
flüssigkeit ergänzt werden ( in der Regel < 1 bar).

21.2 Betriebsdruck der Heizungsanlage

Anzeige am Manometer
1 bar
Minimaler Fülldruck (bei kalter Anlage).
4 bar
Maximaler Einfülldruck bei maximaler Temperatur
des Heizwassers: darf nicht überschritten werden
(das Sicherheitsventil wird geöffnet).
Tab. 173 Betriebsdruck
▶ Erforderlichen Druck einfüllen (abhängig von der Gebäudehöhe).
Vor dem Nachfüllen den Schlauch mit Wasser füllen. Da-
mit wird vermieden, dass Luft ins Heizwasser eindringt.
▶ Wenn der Druck nicht gehalten wird: Ausdehnungsgefäß und Hei-
zungsanlage auf Dichtheit prüfen.

21.3 Betriebstemperaturen

Nach 10 Minuten Laufzeit die Temperaturen (Wärmeträger und Sole-
kreis) kontrollieren:
• Temperaturdifferenz zwischen Heizungsvorlauf und
-rücklauf ca. 7 ... 10 K ( °C).
• Temperaturdifferenz zwischen Solekreis ein und Solekreis aus ca 2 ...
5 K ( °C), Empfehlung: 2 ... 3 K ( °C).
Bei zu kleiner Temperaturdifferenz:
▶ Zugehörige Pumpe (G2 oder G3) auf kleinere Fördermenge einstel-
len.
Bei zu großer Temperaturdifferenz:
▶ Zugehörige Pumpe (G2 oder G3) auf größere Fördermenge einstel-
len.
t
HV
10 K
9 K
7 K
6 K
0 K
Bild 63
[P2] Wärmeträgerpumpe G2
[P3] Solepumpe G3
[t
] Temperatur Solekreis aus T11
SA
[t
] Temperatur Solekreis ein T10
6 720 614 366-32.1I
SE
[t
] Temperatur Wärmeträger aus T8
HV
[t
] Temperatur Wärmeträger ein T9
HR
- t
t
HR
SE
P2
P2 (
)
P2
P2 (
)
5 K
P2
3 K
2 K
Funktionskontrolle
21
- t
SA
P3
P3 (
)
P3
P3
6 720 612 299-04.3O
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis