Schneiden Sie den Kiel von der Innenseite her aus dem Tiefziehteil aus. Passen Sie ihn gut an die
Rumpfunterseite an. Die spitze Seite zeigt zum Bug. Kleben Sie den Kiel noch nicht an. Füllen Sie den
Kiel so eng und voll wie möglich mit Walzblei oder Bleischrot (Bestell-Nr. 60108). Der Kiel sollte mit
Ballast ca. 350 bis 400 Gramm wiegen. Walzblei kleben Sie mit wenig Epoxidkleber ein. Bleikugeln
können Sie mit wenig Epoxidkleber vermischen und dann einfüllen. Beachten Sie, dass Epoxidkleber
warm wird. Besonders wenn die Klebeschicht zu dick wird entsteht Hitze, die Ihren Kiel verformen und
zerstören kann. Achten Sie darauf, dass kein Blei über der Kante übersteht, damit der Kiel später
problemlos unter den Rumpf geklebt werden kann. Im Kielraum sollte zum Schluß praktisch keine Luft
mehr verbleiben, die wieder Auftrieb gibt.
Befestigen Sie das Mittelteil wieder auf dem Rumpf und legen Sie diesen auf den Kopf. Zeichnen Sie
am Rumpf die gezeigten Maße an und kleben Sie dann den Kiel entlang der Mittellinie an den Rumpf.
Lassen Sie alles gut trocknen. Die Kante des Auflagerandes des Kiels am Rumpf kann schräg
verschliffen und verspachtelt werden.
Messen und markieren Sie nun alle weiteren Ausschnitte aus dem Bauplan und den folgenden
Zeichnungen und markieren Sie diese Maße auf dem Rumpf.
220 mm
Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen
Stand 09.06.2016
7