diese sich nicht verschieben können, aber alle Bohrungen frei sind. Jetzt bohren Sie das erste Loch in
einer Deckelecke durch die Oberschale und vorsichtig durch das Holz. Am besten beginnen Sie in
einer Ecke, stecken dann eine Schraube hindurch, damit der Deckel sich nicht verschiebt, bohren
dann in der diagonal gegenüberliegenden Ecke und stecken ebenfalls eine Schraube durch. Auf diese
Weise bohren Sie alle Löcher durch.
Drehen Sie dann die Oberschale wieder auf den Kopf und senken Sie alle Bohrungen von unten mit
einem 8 mm Bohrer an, damit die Schraubenköpfe versenkt sind. Mit Epoxidkleber werden dann die
Senkschrauben (21) von unten eingeklebt. Tragen Sie hierzu immer etwas Epoxidkleber auf die
Schrägen des Schraubenkopfes und an die oberen 6 mm des Gewindes, stecken die Schraube von
unten in die Holzleiste und ziehen sie von oben mit einer Mutter M3 fest. Achten Sie jedoch darauf,
dass zwar die Bohrung gut mit Kleber abgedichtet ist, jedoch oben kein Kleber mehr herauskommt
und Sie möglicherweise die Mutter versehentlich mit festkleben.
Dann wird der Drucktank aus der Unterschale (11) und dem Oberteil (12) zusammengesetzt.
Beachten Sie hier zunächst zwei Punkte: Der Drucktank darf nicht zu hoch werden, sonst passt später
der Wassertank nicht mehr darauf. Bevor die Schalen letztendlich zusammengeklebt werden, setzen
Sie die zusammengesetzten Schalen in den Rumpf und messen von der Oberkante der Oberschale
(12) bis zur Oberkante der Streben (8). Dieses Maß darf weder vorne noch hinten 27 mm
unterschreiten.
Achten Sie weiterhin beim Zusammensetzen darauf, wie herum Sie die Oberschale auf die
Unterschale setzen. Die Oberschale hat drei Deckelbereiche. Hier ist der kleinste Deckelbereich
vorne. Im Plan erkennen Sie dies auf der unteren Seitenansicht.
Geben Sie nun eine dünne Wurst ABS-Kleber außen an die Schnittkante der Oberschale. Diese sollte
keine Unterbrechung haben, Setzen Sie die Schalen zusammen und halten Sie sie mit Klebeband
aneinander. Wenn der Kleber trocken ist, können Sie nochmals Kleber in den Spalt zwischen Unter-
und Oberschale geben, damit hier für Dichtigkeit gesorgt ist.
Dichtigkeitstest:
Jetzt können Sie einen Dichtigkeitstest vornehmen, indem Sie die Dichtungen aus Moosgummi (16)
auflegen und die Deckel aufschrauben. Ziehen Sie die Muttern mit einem Steckschlüssel gleichmäßig
aber nicht zu fest an, so dass die Dichtung sich leicht zusammendrückt und überall gut anliegt.
10
Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen
Stand 09.06.2016