Kapitel 4
Testverfahren für Komponenten
4-4
WICHTIG: Bevor Sie die Verbindungen der FU-Komponenten
trennen und Drähte ausstecken, sollten Sie unbedingt alle Anschlüsse,
Klemmen und Drähte der FU-Komponenten markieren. Dies
vereinfacht den korrekten Zusammenbau im Anschluß an die
durchzuführenden Arbeiten.
1. Trennen Sie die Stromzufuhr zum FU.
2. Stellen Sie sicher, daß an den TB1-Klemmen +DC und - -DC keine
Spannung (0 V) anliegt.
3. Stellen Sie sicher, daß an TB2 und TB3 keine Steuerspannung
anliegt.
4. Nehmen Sie die Hauptsteuerplatinen-Montageplatte ab. Siehe
"Ausbau der Hauptsteuerplatinen-Montageplatte" in Kapitel 3
5. Schalten Sie das Meßgerät in den Ohm-Meßbereich.
6. Testen Sie, ob die Sicherungen F1 und F3 intakt sind. Ersetzen Sie
die Gate-Treiberplatine, wenn eine oder beide Sicherung(en) defekt
ist/sind.
7. Stellen Sie das Meßgerät auf Diodentest ein.
8. Testen Sie VR1 – VR6. Die folgende Tabelle zeigt die
Meßanschlüsse der einzelnen Komponenten sowie den jeweils
idealen Meßwert. Die Position der jeweiligen Meßpunkte
entnehmen Sie bitte der vorangehenden Abbildung.
Tabelle 4.A
Test der Gate-Treiberplatine
Komponente
Postives Kabel (+)
des Meßgeräts
VR1
VR2
VR3
VR4
VR5
VR6
HINWEIS: Typische Fehlfunktionen erzeugen einen Kurzschluß in beide
Richtungen.
9. Wechseln Sie die Gate-Treiberplatine aus, wenn Sie nicht die oben
dargestellten Meßwerte erhalten. Siehe "Ausbau der Gate-Treiber-
platine" in Kapitel 3.
ACHTUNG: Vor dem Einschalten der Stromzufuhr zum FU
müssen alle Schutzvorrichtungen angebracht werden. Werden
diese nicht angebracht, so kann dies zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen.
Postives Kabel (- )
des Meßgeräts
+
- -
- -
+
+
- -
- -
+
+
- -
- -
+
+
- -
- -
+
+
- -
- -
+
+
- -
- -
+
Nominaler
Meßwert
0,9
1,5
0,9
1,5
0,9
1,5
0,9
1,5
0,9
1,5
0,9
1,5