Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley A060 Anleitungen Zur Störungsbeseitigung Seite 153

Serie a, serie b
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
G-2
2. Dynamische Bremsung (bei AC-Frequenzumrichtern) — Ein
Verfahren, bei dem eine elektromagnetische Bremswirkung im
Motor erzielt wird, indem die erzeugte Leistung über einen
Widerstand durch den DC-Bus freigesetzt wird. Die Bremskraft
bleibt über den gesamten Bereich hinweg konstant und ist lediglich
durch die thermische Kapazität der Widerstände begrenzt. Dies
führt zu einer linearen Abbremsung (Rampe), die nicht mit der
Motordrehzahl abnimmt.
3. Nutzbremsung — Ein Verfahren, bei dem eine elektromagnetische
Bremswirkung im Motor erzielt wird, indem die Bremsenergie aus
dem Zwischenkreis ans Netz zurückgegeben wird. Dies führt zu
einer einstellbaren linearen Abbremsung (Rampe), die nicht mit
der Motordrehzahl abnimmt.
4. Am Motor oder separat montierte Haltebremse. In der
Normalkonfiguration wird die Bremse ausgelöst, sobald die
Stromspeisung des Motors unterbrochen wird.
British Thermal Unit (BTU): Eine im englischsprachigen Raum
verwendete Wärmeeinheit. Eine BTU ist die Wärmemenge, die
erforderlich ist, um 454 Gramm Wasser um 1 Grad Fahrenheit zu
erwärmen.
Brückengleichrichter: Im Normalfall ein 6 pulsiger Gleichrichter, der
Strom nur in einer Richtung leitet. Wenn am Eingang eine
AC-Spannung angelegt wird, kann am Ausgang eine genäherte
DC-Spannung entnommen werden.
Brückengleichrichter (Diode, SCR): Ein nicht gesteuerter 6 pulsiger
Gleichrichter, der eine konstante, gleichgerichtete DC-Spannung
erzeugt. Ein SCR-Brückengleichrichter (thyristorgesteuerter
Gleichrichter) ist ein Brückengleichrichter mit einem DC-Ausgang, der
durch Aktivierung des Gate-Eingangs gesteuert werden kann.
BTU: Siehe British Thermal Unit.
Bus: Ein einzelner bzw. mehrere parallele Pfade für Strom- oder
Datensignale, an die mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden
können. Ein Bus kann mehrere Quellen und/oder mehrere Ziele haben.
Bussensor: Ein Signal-Transducer, der ein Signal erzeugt, welches
zum Strom im DC-Bus des FUs proportional ist. Die Steuerlogik
verwendet dieses Signal, um zu ermitteln, ob die Busspannung
vorhanden ist.
CMOS: Complementary Metallic Oxide Semiconductor
(Komplementär-Metalloxid-Halbleiter). Ein Halbleitergerät, in dem ein
elektrisches Feld die Leitfähigkeit eines Kanals, der sich unter einer
Metallelektrode befindet (dem sogenannten Gate), steuert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis