Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Heizungswasser; Heizungsanlage Und Sanitärseitiger Anschluss; Brennstoff; Betrieb - Rotex GasSolarUnit GSU 320-e Installation Und Betriebsanleitung

Gas-brennwertkessel mit solarschichtspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.4 Anforderungen an das Heizungswasser

Schäden durch Ablagerungen und Korrosion vermeiden: Zur Vermeidung von Korrosionsprodukten und Ablagerungen die
einschlägigen Regeln der Technik (VDI 2035, BDH/ZVSHK Fachinformation „Steinbildung") beachten.
Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit hoher Gesamthärte (>3 mmol/l - Summe der Kalzium- und Magnesium-Konzentrationen,
berechnet als Kalziumkarbonat) sind Maßnahmen zur Entsalzung, Enthärtung oder Härtestabilisierung notwendig.
Die Verwendung von Befüll- und Ergänzungswasser, welches den genannten Qualitätsanforderungen nicht genügt, kann eine
deutlich verkürzte Lebensdauer des Geräts verursachen. Die Verantwortung dafür trägt allein der Betreiber.
1.5.5 Heizungsanlage und sanitärseitiger Anschluss
• Erstellen Sie die Heizungsanlage nach den sicherheitstechnischen Anforderungen der EN 12828.
• Bei sanitärseitigem Anschluss sind die;
– EN 1717 - Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen
– EN 806 - Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen (TRWI)
– und ergänzend, die länderspezifischen Gesetzgebungen zu beachten.
Beim Betrieb der ROTEX GSU, vor allem bei Solarenergienutzung, kann Speichertemperatur 60 °C überschreiten.
• Bei der Installation der Anlage deshalb einen Verbrühschutz (Warmwasser-Mischeinrichtung, z. B. VTA32,
einbauen.

1.5.6 Brennstoff

Die ROTEX GSU ist werksseitig auf die am Brenneraufkleber und am Einstellungstypenschild angegebene Gasart, sowie auf den
am Brenneraufkleber angegeben Gasdruck eingestellt.
• Das Gerät ausschließlich mit der auf diesen Aufklebern angegebenen Gasart und dem angegebenen Gasdruck betreiben.
• Gastechnische Installation und Anpassung nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der gültigen gastech-
nischen Richtlinien, sowie der Vorschriften des zuständigen Gasversorgungsunternehmens.

1.5.7 Betrieb

• ROTEX GSU nur mit bis zur Überlaufkante befülltem Speicherbehälter betreiben.
• ROTEX GSU nur mit geschlossener Schalldämmhaube betreiben.
• ROTEX GSU sanitärseitig nur mit eingestelltem Druckminderer ( 6 bar) betreiben.

1.5.8 Betreiber einweisen

• Bevor Sie die Heizungsanlage übergeben, erklären Sie dem Betreiber, wie er seine Heizungsanlage bedienen und kontrollieren
kann.
• Übergeben Sie dem Betreiber die technischen Unterlagen (diese Unterlage und alle mitgeltenden) und weisen Sie ihn darauf
hin, dass diese Dokumente, jederzeit verfügbar und in unmittelbarer Nähe des Geräts aufbewahrt werden sollten.
• Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie das beigefügte Installations- und Unterweisungsformular gemeinsam mit dem
Betreiber ausfüllen und unterschreiben.
FA ROTEX GSU - 04/2012
an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
1
x
Sicherheit
15 60 16)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis