Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flammrohreinsatz - Rotex GasSolarUnit GSU 320-e Installation Und Betriebsanleitung

Gas-brennwertkessel mit solarschichtspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
x
Gasbrenner
Folgende Brennerkonfigurationen sind möglich:
GSU-Typ
GSU 320-e
GSU 520S-e
GSU 320 F-e
GSU 520S F-e
GSU 530S-e
GSU 530S F-e
GSU 535-e
GSU 535 F-e
Tab. 6-1
Bevor Einstellungen am Brenner vorgenommen werden, muss
geprüft werden, welche Brennerkonfiguration installiert ist.
Der Gebläsetyp kann vom Typenschild des Gebläses (Nähe
Auslassflansch am Gebläsegehäuse) abgelesen werden.
Wenn Veränderungen an der Leistungseinstellung des Brenners
oder die Umstellung auf eine andere Gasart vorgenommen
werden, müssen diese im Betriebshandbuch protokolliert und
auf dem Einstellungstypenschild (Bild 2-1, Pos. 40 und
Bild 6-4) eingetragen werden.
Die Umstellung muss mit Datum und Unterschrift des Installa-
teurs signiert werden.
Bei Umstellung auf eine andere Gasart muss ein geeigneter
Geräteaufkleber auf den roten Deckel des Feuerungsautomaten
ESYS angebracht werden (siehe auch Abschnitt 6.3.4).
42
Gebläsetyp (Hersteller)
NRG 118 (ebm-papst)
PX 118 (FIME)
NRG 118 (ebm-papst)
PX 118 (FIME)
RG 148 (ebm-papst)
PX 128 (FIME)
RG 148 (ebm-papst)
PX 128 (FIME)
RG 148 (ebm-papst)
RG 148 (ebm-papst)
Mögliche Brennerkonfigurationen mit Einstellbereichen

Flammrohreinsatz

Typ A
Typ B
(Serie)
(
E1500600)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Bild 6-4
Einstellungstypenschild
Einstellbare
Brenner-
Belastung in kW
konfiguration
1A
3,7 - 21,0
2A
1AF
5,9 - 21,0
2AF
6,2 - 25,6
3A
7,3 - 31,0
3B
6,2 - 24,0
4A
8,0 - 31,0
4B
6,4 - 27,1
3AF
8,5 - 31,0
3BF
6,8 - 25,8
4AF
9,1 - 31,0
4BF
7,6 - 30,4
3A5
8,9 - 36,1
3B5
7,9 - 29,0
3A5F
9,8 - 36,1
3B5F
FA ROTEX GSU - 04/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis