Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ofenrohranschluss; Anschluss An Einen Gemauerten Schornstein - Morso 8140 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

8100-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schornstein muss für eine Inspektion von außen zugänglich sein, und der Zugang zur
Reinigungstür und zum Schornstein muss möglich sein, wenn von oben gereinigt werden soll
(z.B. Stahlschornsteine).
1.6 Rohranschluss
Heben Sie die gusseiserne Deckplatte vom Kaminofen.
Beachten Sie bitte, dass der runde gusseiserne Deckel nicht entfernt werden muss, wenn
der Kaminofen mit einem nach hinten hinausgehenden Rauchrohr montiert wird. Soll das
Rauchrohr aber nach oben hinausgehen, muss der Deckel abgeschraubt werden.
Montage mit oberem Rauchausgang
Der Kaminofen ist ab Werk so vormontiert, dass der beiliegende Rauchausgang (1) mit dem
beiliegenden Kugelfänger und den Schrauben gegen oben gerichtet montiert wird. Der Ku-
gelfänger, der verhindern soll, dass der Schornsteinfeger die Rauchleitplatten beim Fegen
beschädigt, besteht aus der 125 mm langen beiliegenden Stange.
Montage mit hinterem Rauchausgang
Soll beim Kaminofen der Rauchabzug nach hinten gehen, demontiert man die runde Platte,
die mithilfe zweier Schrauben an der Ofenrückseite festgemacht ist. Dazu schlägt man das
Blechteil an der inneren Konvektionsrückplatte mithilfe eines Hammers mit kurzen, gezielten
Schlägen bei den „Brücken", die das Teil festhal-
ten, heraus. Die gusseiserne Verschlusskappe wird
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn von der
Rückplatte entfernt und auf der inneren Topplatte
durch Herunterdrücken und Drehen im Uhrzeiger-
sinn wieder montiert. Die Verschlusskappe kann
als Reinigungskappe dienen und bei der jährlichen
Reinigung des Ofens den Zugang erleichtern. Der
Rauchabzug wird zentriert und an der Rückseite
des Ofens mit den beigefügten Stiften und Schrau-
ben befestigt. Bei einem nach hinten gerichteten
Rauchausgang muss der Kugelfang nicht verwendet
werden.
Anbringungsort von Rauchleitplatten
Die Rauchleitplatten (2) und (3), die in Vermiculit
ausgeführt sind, sind bei Lieferung montiert.
Stellen Sie sicher, dass die Rauchleitplatten kor-
rekt montiert sind, bevor der Ofen angeheizt
wird. (Siehe Skizze.)
Evtl. Frischluftzufuhr
Der Ofen ist werksseitig für einen evtl. Frischluftanschluss unabhängig von dem Raum, in dem der
Ofen aufgestellt wird, vorbereitet. Die Box für diesen Frischluftanschluss, die separat hinzugekauft
werden kann, eröffnet die Möglichkeit für einen entweder nach hinten oder nach unten führenden
Rohranschluss mit 100 mm Durchmesser.

1.7 Anschluss an einen gemauerten Schornstein

Eine Mauerbuchse für das Rauchrohr wird in die Wand eingemauert und das Rauchrohr in
diese eingeführt. Das Rohr darf nicht selbst in die Schornsteinöffnung hineingesteckt wer-
den, sondern darf nur bis zur Innenseite der Lichtöffnung des Schornsteins reichen. Die Ver-
bindungen Ofen/Rohr und Rohr/Mauerbuchse werden mit der beigefügten Glasschnur ab-
gedichtet. Normalerweise ist es nicht erforderlich, evtl. Rohrverbindungen abzudichten.
Um Verlust von Schornsteinzug zu vermeiden, ist es von Vorteil, evtl. Übergänge vom senk-
rechten zum waagrechten Rauchrohr mit einer weichen Biegung zu montieren.
Die Bemessung des Rauchrohrs muss den nationalen und örtlichen Bestimmungen genügen.
Morsø empfiehlt jedoch ein Rauchrohr aus 2 mm Stahlplatte, da das zu einer längeren Le-
bensdauer des Rauchrohres führt.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

814381428145814881508191 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis