Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Einen Stahlschornstein; Faktoren, Die Den Schornsteinzug Beeinflussen - Morso 8140 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

8100-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8 Anschluss an einen Stahlschornstein

Ist die Aufstellung so, dass der Schornstein direkt nach oben durch die Decke geführt wird,
so sind die nationalen und örtlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Abstand des Schorn-
steins zu einer brennbaren Decke einzuhalten. Der Schornstein wird am Rauchabzug mit der
beiliegenden Glasschnur abgedichtet. Es ist wichtig, dass der Schornstein so angebracht wird,
dass sein Gewicht von der Dachkonstruktion und nicht vom Ofen getragen wird. (Siehe die An-
leitung des Schornsteinherstellers.) Ein zu großes Gewicht auf der Topplatte des Ofens kann
zu Rissschäden führen. Wenn der Schornstein nicht so angebracht wird, dass sein Gewicht von
der Dachkonstruktion getragen wird, ist die Topplatte von Morsøs Garantie ausgenommen.
Wenn infolge einer Fehlbedienung des Ofens oder der Verwendung von feuchtem Brennma-
terial über längere Zeit ein Schornsteinbrand entsteht, schließen Sie die Luftzufuhr ganz und
wenden Sie sich an die Feuerwehr.
Bitte beachten!
Reinigungsmöglichkeiten: Wenden Sie sich an den Schornsteinfeger.
Vermeiden Sie mehr Biegungen als erforderlich und begrenzen Sie die Länge des
Rauchrohres, da andernfalls der Schornsteinzug vermindert wird.
Frischluftzufuhr
Ein Kaminofen benötigt Luft zur Verbrennung. Dadurch trägt eine Kaminofenheizung
zu einem gesunden Innenraumklima im Haus bei. Wenn das Haus sehr gut abgedichtet
ist, und insbesondere, wenn es dort eine Dunstabzugshaube oder eine Belüftungsan-
lage gibt, kann es erforderlich sein, in dem Raum, in dem der Kaminofen aufgestellt
wird, Luftschlitze anzubringen. Andernfalls ist der Schornsteinzug zu schwach, was
dazu führen kann, dass der Ofen nicht richtig brennt und beim Öffnen der Feuerungstür
Rauch austritt.
Wenn Luftschlitze erforderlich sind, sind diese so anzubringen, dass sie nicht blockiert
werden können.

1.9 Faktoren, die den Schornsteinzug beeinflussen

Tritt beim Öffnen der Feuerungstür Rauch aus, beruht das auf schlechtem Schornsteinzug.
Für diesen Ofentyp ist ein Schornsteinzug von mindestens 12 PA erforderlich, damit die Ver-
brennung zufriedenstellend verläuft und kein Rauch austritt. Die Gefahr des Rauchaustritts
besteht jedoch auch, wenn die Ofentür bei sehr starkem Heizen geöffnet wird, weshalb davon
abzuraten ist.
Die Rauchgastemperatur beträgt bei Nennleistung 325°C.
Lassen Sie im Zweifelsfall den Schornsteinzug von Ihrem Schornsteinfeger messen.
Faktoren, die den Schornsteinzug beeinflussen
Der Schornsteinzug entsteht auf Grund des Unterschiedes zwischen der hohen Tem-
peratur im Schornstein und der kälteren Außentemperatur. Länge und Isolierung des
Schornsteins, Wind und Wetterverhältnisse bestimmen über das Zustandekommen des
richtigen Unterdrucks, der den Schornsteinzug entstehen lässt, mit.
Verringerter Schornsteinzug entsteht wenn:
- Der Temperaturunterschied zu gering ist. Beispielsweise bei einem schlecht isolierten
Schornstein.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

814381428145814881508191 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis