Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Morso S11-40 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Morso S11-40 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S11-40:

Werbung

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
S11 Serie
Morsø S11-40, S11-42, S11-43, S11-70, S11-90
S11-40
S11-43
DIN · EN 13240 · 15a B-VG
www.morsoe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Morso S11-40

  • Seite 1 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung S11 Serie Morsø S11-40, S11-42, S11-43, S11-70, S11-90 S11-40 S11-43 DIN · EN 13240 · 15a B-VG www.morsoe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Morsø-Ofens! Morsø, der größte Anbieter auf dem dänischen Markt, stellt seit 1853 Kaminöfen von höchster Qualität her. Beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen, damit Sie an Ihrem neuen Ofen viele Jahre lang Freude haben. Inhalt Aufstellen Ihres Morsø-Ofens Seite Nr.
  • Seite 3: Aufstellen Ihres Morsø-Ofens

    1.0 Aufstellen Ihres Morsø-Ofens 1.1 Auspacken des Ofens Der Ofen ist vom Werk für Montage der gewünschten Beine oder des gewünschten Sockels vorbereitet. Gleichzeitig mit der Montierung des gewünschten Sockels oder der losen Beine sollen die Strahlplatte und die beigelegten Distanzstücke montiert werden. Die Beine und die Strahlplatte werden mit den beigefügten M6 Schrauben festgeschraubt.
  • Seite 4: Aufstellungsort Des Ofens/Einzuhaltende Abstände

    Hinter dem Ofen (A) Zu Seiten des Ofens (B) Abstand zum Mobiliar Min. afstand til brandbar væg for Morsø S11 Morsø S11 Serie Min. afstand til brandbar væg for Morsø S11-40 Nicht isoliertes Rohr 200 mm 300 mm 700 mm Morsø...
  • Seite 5: Schornstein

    Fußböden Vor den Feuerungsöffnungen von Feuerstätten für feste Brernnstoffe sind Fußböden aus brennbaren Baustoffen durch einen Belag aus nichtbrennbaren Baustoffe zu schützen. Der Belag muss sich nach vorn auf mindestens 50 cm und seitlich auf mindestens 30 cm über die Feuerungsöffnung hinaus erstrecken.
  • Seite 6: Anschluss An Einen Gemauerten Schornstein

    Montage mit Abluftstutzen hinten Um die Montage zu erleichtern, werden die Umlenkplatten aus dem Ofen genommen. Die Eisenplättchen sowohl am hinteren Hitzeschild als auch an der Konvektionsrückwand mit kurzen festen Schlägen mit einem Hammer vor den kleinen „Brücken“, mit denen die Plätt- chen befestigt sind, herausschlagen.
  • Seite 7: Anschluss An Einen Stahlschornstein

    1.8 Anschluss an einen Stahlschornstein Ist die Aufstellung so, dass der Schornstein direkt nach oben durch die Decke geführt wird, so sind die nationalen und örtlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Abstand des Schorn- steins zu einer brennbaren Decke einzuhalten. Der Schornstein wird am Rauchabzug mit der beiliegenden Glasschnur abgedichtet.
  • Seite 8: Faktoren, Die Den Schornsteinzug Beeinflussen

    Bitte beachten! Reinigungsmöglichkeiten: Wenden Sie sich an den Schornsteinfeger. Bei zu geringem Schornsteinzug ist es vorteilhaft, das Rauchrohr so anzubringen, dass es nach oben aus dem Ofen hinaus führt, da dadurch die Rauchwanderung in der Brennkammer vermindert wird. Vermeiden Sie mehr Biegungen als erforderlich und begrenzen Sie die Länge des Rauchrohres, da andernfalls der Schornsteinzug vermindert wird.
  • Seite 9 Faktoren, die den Schornsteinzug beeinflussen Der Schornsteinzug entsteht auf Grund des Unterschieds zwischen der hohen Tem- peratur im Schornstein und der kälteren Außentemperatur. Länge und Isolierung des Schornsteins, Wind und Wetterverhältnisse bestimmen über das Zustandekommen des richtigen Unterdrucks, der den Schornsteinzug entstehen lässt, mit. Verringerter Schornsteinzug entsteht wenn: - Der Temperaturunterschied zu gering ist.
  • Seite 10 Wertetripel zur Berechnung des Schornsteins nach DIN 4705 Teil 1 und Teil 2 bzw. Teil 3 für den Kaminofen Morsø S11 Serie der Firma Morsø Jernstøberi A/S, Furvej 6, DK-7900 Nykøbing Mors Nennwärmeleistung 4 kW Betriebsweise geschlossen Brennstoff Scheitholz Abgasmassenstrom bez. auf NWL m (g/s) 2,69 Abgastemperatur gemessen im Abgasstutzen...
  • Seite 11: Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens

    2.0 Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens Ihr Ofen ist sowohl mit primärer, sekundärer als tertiärer Luftzufuhr hergestellt. Die Luftzu- fuhr wird mit dem Griff unter der Tür reguliert. Wenn die Regulierungsgriff unter der Tür in der Mitte steht, ist die Luftzufuhr zur Verbrennung geschlossen.
  • Seite 12: Anheizen Und Feuerungsintervalle

    Bitte beachten Sie, dass im Ofen keine flüssigen Brennstoffe verwendet werden dürfen. Holzscheite mit einem Durchmesser von über 10 cm müssen immer gespalten werden. Die maximale Holzscheit länge für diesen Ofen beträgt 25 cm. Die maximale Brennholzmenge beträgt 1,5 kg/Std. (max. 2 Holzscheite auf einmal einschieben). Die ersten Male nur mäßig anfeuern, sodass die hitzebeständigen Anstrichfarben vor dem stärkeren Anfeuern gehärtet werden.
  • Seite 13 1. Die Glutschicht entsteht rasch durch das Entzünden von 2 Anzündern oder ähnlichen Artikeln mit etwa 1 bis 1,5 kg trockenem Zündholz. Dazu die Anzünder unter der ober- sten Zündholzschicht gleichmäßig verteilen. 2. Die Luftzufuhr mit dem Griff über der Tür ganz öffnen. 3.
  • Seite 14 5. Neues Brennholz wird normalerweise nachgelegt, solange sich noch Glut im Ofen befindet. Verteilen Sie da- zu die Glut auf dem Boden und achten Sie darauf, dass die meiste Glut vorne liegt. 6. Verteilen Sie 2 Holzscheite à ca. 0,5 kg mit einer Län- ge von ca.
  • Seite 15 Normalerweise sollten Sie die Ofentür auf den ersten 2-3 Zentimetern langsam öffnen und dann abwarten, bis der Druck ausgeglichen ist, bevor Sie die Tür ganz öffnen. Auf diese Wei-se ver- meiden Sie Rauchbelästigung, insbesondere in Verbindung mit schlechtem Schornsteinzug. Öffnen Sie nie die Ofentür bei starkem Heizen. Ausgebranntes Holz verwandelt sich in glühende Holzkohle.
  • Seite 16: Regelmäßige Wartung Des Ofens

    3.0 Regelmäßige Wartung des Ofens 3.1 Wartung von außen Die gusseiserne Oberfläche des Ofens ist mit einer hitzebeständigen Senothermfarbe gestri- chen. Schützen Sie den Anstrich, indem Sie ihn nur mit einer weichen Staubsaugerdüse oder einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Der Anstrich kann mit der Zeit bei zu kräftigem Heizen einen gräulichen Schimmer bekom- men.
  • Seite 17: Reinigung Des Ofens

    Ursachen für zu schnellen Verschleiß der inneren Teile: - Zu kräftiges Heizen. - Verwendung von zu viel trockenem Holz (Möbelabfallholz). - Zu viel Ruß oben auf den Rauchleitplatten (siehe Abschnitt Reinigung). - Zu viel Asche in der Ascheschublade (siehe Abschnitt Asche). Raumheizvermögen Das Raumheizvermögen ist entsprechend DIN 18 893 für Räume, deren Wärmedämmung nicht den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung entspricht, für eine Nennwärmeleistung von...
  • Seite 18: Wartungsteile Für Serie S11

    Asche Wie oben beschrieben, sollte der Boden der Brennkammer mit einer Ascheschicht von ca. 1 cm bedeckt sein, damit eine hohe Verbrennungstemperatur erzielt wird. Wenn die Ascheschicht zu dick ist, muss die Asche in die Ascheschublade gefegt werden. Die Aschenschublade muss entleert werden, bevor sie ganz gefüllt ist, so dass die Asche die Rippen im Gussrost nicht ganz einhüllt und dadurch eine Durchbrennung verursachen kann.
  • Seite 20 Morsø Jernstøberi A/S - 17.09.2012 - 72114300 www.morsoe.com...

Diese Anleitung auch für:

S11 serieS11-70S11-42S11-43S11-90

Inhaltsverzeichnis